Um den Document Generator zu starten, legen Sie zunächst mit Datei Neu DokSet ein neues DokSet an. Dabei geben Sie den Namen des DokSets und wahlweise eine Beschreibung an und wählen noch den Zeichensatz für die Instanzen des neuen DokSets aus. Diesen Zeichensatz können Sie mit Datei Zeichensatz wählen im oberen Menü des neuen DokSets auch wieder ändern.
Abbildung 21: Eingabe von Instanzen mit Name und Wert
Um Instanzen mit ihren Werten zu definieren, die für die Auswertung des DokSets relevant sind, wählen Sie Datei Instanzen ändern im oberen Menü des DokSets. Dort geben Sie den Namen und den Wert einer oder mehrerer Instanzen an. Sie können auch den Namen oder Wert einer existierenden Instanz ändern. Bleibt das Namensfeld einer Instanz leer, wird die Instanz gelöscht bzw. nicht angelegt.
Nachdem Sie die Vorlagen auf Ihrem lokalen Computer
erstellt und hochgeladen haben (Angabe des MIME-Typs nicht vergessen:
‚Document Template‘ (text/x-bscw-template
)), können Sie die
Evaluierungsparameter mit dem Menüeintrag Parameter
setzen. Dort können Sie eine Vorlage angeben, in die die Instanzen der aktuellen
Vorlage eingesetzt werden sollen, und den Namen des Dokuments, das aus der
aktuellen Vorlage erzeugt werden soll. Intern werden die Evaluierungsparameter
als Instanzen mit den Namen
@template@
bzw. @document@
gespeichert.
Abbildung 22: Eingabe von Evakuierungsparametern
Um alle Instanzen in einem DokSet, einem Unterordner oder
einer Vorlage anzeigen zu lassen, benutzen Sie den Menüeintrag Datei
Instanzen
anzeigen bzw. Instanzen
anzeigen . Eine von einem übergeordneten Ordner
geerbte Instanz erscheint in der Liste kursiv.
Abbildung 23: Anzeige von Instanzen
Der Evaluierungsprozess kann für das ganze DokSet, einzelne
Ordner, eine Menge von ausgewählten Vorlagen oder auch einzelne Vorlagen
durch die Aktion Datei
Auswerten ,
| auswerten |
oder Auswerten
gestartet werden. Bereits in früheren Auswertungen erzeugte Dokumente werden
dabei ersetzt.
Zur Sicherung eines DokSets können Sie mit dem Menüeintrag Datei Instanzen exportieren alle Instanzen sichern. Dies liefert eine Datei, die Sie auf Ihrem lokalen Rechner speichern können. Sie hat die folgende Syntax, wobei Objektpfad den Pfadnamen des Objekts (Ordner, Vorlage), dessen Instanzen gespeichert werden, innerhalb des DokSets bezeichnet:
'<Objektpfad>' =
{
'<Instanzname>' = '<Instanzwert>'
...
}
...
Mit Datei Instanzen importieren können Sie solche Sicherungsdateien wieder importieren.