Ähnlich wie ein Eintrag in einer Liste von Lesezeichen oder Favoriten in Ihrem Web-Browser bietet ein URL-Objekt direkten Zugriff auf ein Objekt, das sich nicht im aktuellen Ordner befindet, sondern im Web, auf einem FTP-Server o.ä. Ein URL-Objekt kann auch benutzt werden, um auf ein BSCW-Objekt in einem anderen Ordner auf demselben BSCW-Server zuzugreifen (siehe 4.9 „URLs für Objekte in Arbeitsbereichen).
Eine URL besteht im Wesentlichen aus ihrem Namen und der Adresse eines Objekts, z.B. http://www.bscw.de/files/help-4.4/german/. Namen und Adresse geben Sie in ein Formular ein, wenn Sie durch Klicken auf Datei Neu URL ein URL-Objekt erzeugen. URL-Objekte können auch von der Ergebnisseite einer BSCW-Suche im Web kopiert werden. Markieren Sie die gewünschten Sucheinträge und kopieren Sie diese Auswahl in Ihre Zwischenablage; fügen Sie anschließend die Suchergebnisse in den gewünschten Ordner ein.
Ein URL-Objekt verfügt über die folgenden besonderen Aktionen im Aktionsmenü:
Überprüfen
überprüft die URL auf Erreichbarkeit;
URL
hochladen speichert den Inhalt des Dokuments oder
Objekts, auf das eine URL verweist, in Ihrem Arbeitsbereich;
Bewerten
lässt Sie die Qualität des Dokuments oder Objekts, auf das eine URL verweist,
auf einer 5-wertigen Skala bewerten.