Der Ereignismonitor stellt Ihnen zwei verschiedene Ansichten zur Darstellung der Erreichbarkeit und der Aktivitäten von Benutzern zur Verfügung. Sie können zwischen diesen beiden Ansichten hin- und herschalten, indem Sie die entsprechenden Tab-Symbole unten im Ereignismonitor-Fenster benutzen: Benutzeransicht und Ereignisansicht.
Die Benutzeransicht bietet eine Übersicht über die angemeldeten Benutzer. Für jeden Benutzer wird neben dem Benutzernamen der vollständige Name, die E-Mail-Adresse und die Telefonnummer angezeigt, sofern verfügbar. Der Ereignismonitor zeigt alle Benutzer an, die sich in Ihrem Adressbuch befinden und die derzeit im BSCW-System aktiv sind. Aktivität im System bedeutet, dass ein Benutzer kürzlich mit dem BSCW-Server in Interaktion getreten ist. Benutzer, die ebenfalls den Ereignismonitor verwenden, werden in jedem Fall als aktiv angezeigt.
Abbildung 23: Benutzeransicht im Ereignismonitor
Sie können in der Benutzeransicht einen Benutzer auswählen und mittels rechtem Mausklick ein Kontextmenü öffnen. Über das Kontextmenü können Sie weitere Information über den Benutzer anfordern, eine E-Mail-Nachricht an den gewählten Benutzer senden oder mit dem Benutzer über ein Instant-Messaging-System in Kontakt treten.
In der Ereignisansicht werden aktuelle Ereignisse in Ihren Arbeitsbereichen chronologisch sortiert angezeigt. Dazu werden zu jedem Ereignis das betroffene Objekt, der handelnde Benutzer sowie eine kurze Beschreibung des Ereignisses angezeigt. Wenn es für Sie wichtig ist, sofort zu wissen, dass beispielsweise ein bestimmtes Dokument bearbeitet und wieder auf dem Server abgelegt wurde, dann ist die Ereignisansicht der schnellste und bequemste Weg, diese Information zu bekommen und das geänderte Dokument vom BSCW-Server zu holen. Die Ereignisansicht wird automatisch in regelmäßigen Abständen durch den Ereignismonitor aktualisiert.
Hinweis: Sie können den Umfang der im Ereignismonitor angezeigten Ereignisse über die konfigurierbaren Ereignisfilter beschränken (siehe 3.6.4 Abonnieren von Ereignisdiensten).
Abbildung 24: Ereignisansicht im Ereignismonitor
In der Ereignisansicht kann zu jedem Ereignis über ein Kontextmenü (rechter Mausklick) weitere Information abgerufen werden. Sie können
• die persönliche Info-Seite des Benutzer öffnen, der das Ereignis verursacht hat,
• die Info-Seite des betroffenen Objekts öffnen,
• direkt das betroffene Objekt öffnen (d.h. das Dokument öffnen, wenn das Ereignis ein Dokument betrifft),
• das Ereignis aus der Liste entfernen oder
• die Ereignisliste vollständig leeren.