Im folgenden wird kurz die Funktionalität der Desktop-Widgets sowie die Einstellungsmöglichkeiten, die die einzelnen Widgets bieten, beschrieben.
Das Navigator-Widget unterstützt das schnelle und einfache Navigieren zu einem Ordner oder Dokument durch Auf- und Zuklappen von Ordnern und anderen Container-Objekten. Klicken auf die angezeigten Objekte öffnet sie in einem neuen Tab Ihres Web-Browsers.
Sie können Dokumente per ‚drag & drop‘ in BSCW hochladen: Wählen Sie ein Dokument oder eine Gruppe von Dokumenten Ihres lokalen PC aus, ziehen Sie sie bei gedrückter Maustaste zum Navigator-Widget und lassen Sie sie in einen dortigen Ordner fallen.
Einstellungen:
• Ausgangsordner: Ausgangspunkt der Ordnerhierarchie, die das Navigator-Widget darstellt.
• Kontext: Ordner, bis zu dem die Ordnerhierarchie beim Start des Navigator-Widgets automatisch aufgeklappt wird.
Das Adressbuch-Widget bietet eine Übersicht über die Kontakte und Kontaktlisten, die in Ihrem persönlichen BSCW-Adressbuch enthalten sind. Als Tooltip eines Eintrags wird eine Auswahl der vorliegenden Kontaktdaten bzw. die Namen der enthaltenen Kontakte angezeigt. Neben einem Kontakteintrag, der einem Benutzer zugeordnet werden kann, wird der Kontaktstatus und das Datum der letzten Anmeldung angezeigt. Der Kontaktstatus wird als kleiner farbiger Punkt angezeigt: grün, gelb oder grau, wenn der Benutzer während der letzten fünf Minuten, der letzten Stunde oder der letzten zwei Stunden aktiv in BSCW war. Der Kontaktstatus ist rot, wenn die letzte Benutzeraktivität länger als zwei Stunden zurückliegt oder dem Eintrag kein Benutzer zugeordnet werden kann.
Neben Ihrem Adressbuch können Sie sich im Adressbuch-Widget auch die Kontakte einer beliebigen Kontaktliste anzeigen lassen.
Einstellungen:
•
Kontext: Adressbuch oder Kontaktliste, deren Kontakte angezeigt
werden sollen. Mit wählen Sie eine
Kontaktliste aus, mit
kehren Sie
wieder zu Ihrem persönlichen Adressbuch zurück.
• Anzahl der Einträge: Maximale Anzahl der Einträge auf einer Seite des Widgets.
• Filter: Ausblenden von Kontakten, deren zugeordneter Benutzer nicht in der gewählten Zeitspanne an Ihrem BSCW-Server aktiv war. Bei Anwendung eines solchen Filters werden Kontaktlisten Ihres Adressbuchs nicht angezeigt.
• Aktualisierungsrate: Zeitspanne, nach der die Anzeige des Inhalts automatisch aktualisiert wird.
• Sortieren: Kriterium für die Sortierung der Adressbucheinträge. ‚Ihre Voreinstellung‘ sortiert die Einträge so, wie Sie zur Zeit in Ihrem Adressbuch bzw. in der ausgewählten Kontaktliste sortiert sind.
Das Termine-Widget zeigt die anstehenden Termine aus Ihrem persönlichen Kalender als Liste an. Als Tooltip werden Ihnen die wesentlichen Daten eines Termins angezeigt. Über die Einstellungen können Sie den Zeitraum, für den die Termine angezeigt werden sollen, verändern und die Termine sortieren und nach Status filtern. Auch können Sie statt Ihres persönlichen Kalenders einen Gruppenkalender zur Anzeige der Termine im Widget auswählen.
Zur besseren Orientierung wird Ihnen ein
Monatskalender angezeigt, in dem das aktuelle Datum unterstrichen und
die Tage mit Terminen in orange eingefärbt sind. Diesen
Monatskalender können Sie mit ein- oder ausklappen. Wenn Sie
durch Anklicken im Monatskalender ein Datum auswählen, werden angezeigte
Termine, die an diesem Tag stattfinden, grau hinterlegt.
Einstellungen:
•
Kontext: Kalender, dessen Termine angezeigt werden sollen. Mit
wählen Sie einen Gruppenkalender,
mit
kehren Sie wieder zu Ihrem
persönlichen Kalender zurück.
• Anzahl Einträge: Maximale Anzahl der Einträge auf einer Seite des Widgets.
• Filter: Ausblenden von Terminen nach Teilnahme und Status.
• Zeitraum: Zeitraum, für den Termine angezeigt werden sollen.
• Sortieren: Sortieren der Termine in zeitlich aufsteigender oder absteigender Reihenfolge.
Das Aufgaben-Widget zeigt Aufgaben aus Ihrer persönlichen Aufgabenliste an, und zwar mit Status und Fälligkeitstermin, falls vorhanden. Der Tooltip einer Aufgabe zeigt die wesentlichen Angaben zu einer Aufgabe an. Sie können die Aufgaben nach verschiedenen Kriterien filtern und sortieren, ferner nur Aufgaben anzeigen lassen, deren Fälligkeitstermin in einem bestimmten Zeitraum liegt.
Einstellungen:
• Filter: Ausblenden von Terminen nach Status.
• Zeitraum: Zeitraum, in dem der Fälligkeitstermin der angezeigten Aufgaben liegen soll.
• Sortieren: Sortieren der Aufgaben nach verschiedenen Kriterien.
Das Such-Widget funktioniert ähnlich wie das Suchfeld in der Navigationsleiste der Standard-Benutzerschnittstelle. Sie können so vom Desktop aus nach BSCW-Objekten suchen, deren Name, Beschreibung, Tags oder Inhalt den eingegebenen Text enthält (Option „alles“). Sie können die Suche aber auch auf Objekte beschränken, wo nur der Name oder die Tags den Suchbegriff enthalten, bzw. nur nach Dokumenten suchen, die den Suchbegriff beinhalten. Der Suchraum kann auf bestimmte Ordner eingeschränkt werden.
Der Tooltip eines Suchergebnisses, der den Fundort anzeigt,
kann mit als klickbarer
Suchpfad auch dauerhaft ausgeklappt werden, um sich etwa nicht nur das
Suchergebnis selbst anzeigen zu lassen, sondern auch
den ganzen Ordner, der es enthält.
Einstellungen:
• Kontext: Ordner, in dem gesucht werden soll.
• Anzahl Einträge: Maximale Anzahl der Einträge auf einer Seite des Widgets.
Das Ereignis-Widget bietet eine Übersicht der aktuellen, d.h. noch nicht bestätigten, Ereignisse in Ihren Arbeitsbereichen. Die Ereignisse werden dabei in chronologischer Reihenfolge angezeigt. Zu jedem Ereignis werden Objekt, Aktion, Akteur und Aktionsdatum angezeigt. Klicken auf ein Ereignis öffnet das betroffene Objekt im Web-Browser. Sie können die angezeigten Ergebnisse auch [Alle bestätigen].
Einstellungen:
• Kontext: Ordner, dessen Ereignisse angezeigt werden sollen.
• Anzahl Einträge: Maximale Anzahl der Einträge auf einer Seite des Widgets.
• Filter: Ausblenden von Ereignissen, die von Ihnen bzw. nicht von Ihnen verursacht worden sind.
• Aktualisierungsrate: Zeitspanne, nach der die Anzeige des Inhalts automatisch aktualisiert wird.