Um während des Evaluierungsprozesses Werte von Umgebungsvariablen einsetzen zu können, stellt der Document Generator einige Funktionen zur Verfügung, die in Vorlagen oder Instanzen benutzt werden können:
&base(Dateiname);
entfernt Pfadinformation und
Suffix aus einem Dateinamen.
Beispiel:
&base(/home/bscw/www/faq.dtm);
ergibt faq
&rel(Pfad);
erzeugt einen relativen Pfadnamen aus einem absoluten Pfadnamen, und
zwar relativ zu dem Dokument, das erzeugt werden soll (gesetzt im
Evaluierungsparameter document).
Beispiel:
Wenn man den Funktionsausdruck &rel(/Images);
in einer Vorlage
benutzt, die ein Dokument /faq/index.htm
erzeugt, so wird
dieser Ausdruck in ../Images
umgewandelt. Soll dagegen ein Dokument
/faq/question/install.htm
erzeugt werden, so wird der Ausdruck
zu ../../Images
ausgewertet.
&size(Dateiname, [B|K|M|G]);
liefert die Größe der angegeben Datei in Byte, Kilobyte, Megabyte oder
Gigabyte.
Beispiel:
&size(/Download/bscw34.exe, M);
ergibt 8.43
&date(Fo
rmat);
liefert das aktuelle Datum und die
Tageszeit. In dem Parameter Format
können die folgenden
Formatierungsanweisungen verwendet werden. Sie werden hier ohne die optionalen
Angaben zu Feldbreite und Genauigkeit angegeben.
Anweisung |
Bedeutung |
|
Abkürzung für den Wochentag |
|
Wochentag |
|
Abkürzung für den Monatsnamen |
|
Monatsname |
|
Standarddarstellung für Datum und Uhrzeit |
|
Tag im Monat als Dezimalzahl [01, 31] |
|
Stunde als Dezimalzahl (24 Stunden) [00, 23] |
|
Stunde als Dezimalzahl (12 Stunden) [01, 12] |
|
Tag im Jahr als Dezimalzahl [001, 366] |
|
Monat als Dezimalzahl [01, 12] |
|
Minute als Dezimalzahl [00, 59] |
|
AM oder PM je nach Tageszeit |
|
Sekunde als Dezimalzahl [00, 60] |
|
Wochennummer im Jahr (Sonntag ist der erste Tag der Woche) [00, 53]. Alle Tage des Jahres, die dem ersten Sonntag vorausgehen, gehören zu Woche 0. |
|
Wochentag als Zahl [0 (Sonntag), 6] |
|
Wochennummer im Jahr (Montag ist der erste Tag der Woche) [00, 53]. Alle Tage des Jahres, die dem ersten Montag vorausgehen, gehören zu Woche 0. |
|
Standarddarstellung für Datum |
|
Standarddarstellung für Tageszeit |
|
Jahr ohne Jahrhundert [00, 99] |
|
Jahr mit Jahrhundert |
|
Name der Zeitzone (oder leere Zeichenkette, wenn Zeitzone unbekannt ist) |
|
das Zeichen
‚ |
Beispiel: &date(%B %Y);
ergibt am
10.10.2005 Oktober 2005
.