Blogs erzeugen und ändern

Um ein Blog im aktuellen Ordner zu erzeugen, verfahren Sie wie folgt.

      Wählen Sie  Datei    Neu    Blog  im oberen Menü. Das Formular ‚Neues Blog‘ hat drei Abteilungen.

      In der Abteilung ‚Allgemeines‘ tragen Sie Namen und wahlweise Tags und eine Be­schreibung des neuen Blog ein.

      In der Abteilung ‚Zugriff‘ geben Sie an, wer Blog-Einträge lesen und schreiben darf, indem Sie die entsprechende Optionsschaltfläche anklicken.

Hinweis: Wenn Sie den registrierten Benutzern Ihres BSCW-Servers oder jedermann den Zugang zu dem neuen Blog erlauben, sollten Sie nicht vergessen, das Blog und seine URL denjenigen Benutzern bekanntzugeben, die Sie beteiligen wollen.

      In der Abteilung ‚Layout‘ wählen Sie unter den vier Möglichkeiten der Blog-Darstel­lung aus:

nur die Blog-Seite im Box-Layout,

nur die Blog-Seite im Standardformat,

die Blog-Seite im Standardformat eingebettet in eine BSCW-Seite einschließlich der Navigationsleiste oder

die Blog-Seite im Standardformat eingebettet in eine externe Webseite, z.B. um wichtige Hintergrundinformationen über den Zweck des Blogs hinzuzufügen oder zum Mitmachen anzuregen. Im letzteren Fall müssen Sie die URL der externen Webseite angeben.

Wichtig: In der externen Webseite muss die Stelle, wo das Blog eingebettet werden soll, mit #blog# markiert sein.

Sie können wahlweise die URL eines Stylesheets angeben, um die standardmäßige Darstellungsart des Blogs zu überschreiben, z.B. um das Aussehen des Blogs durch andere Farben oder Schrifttypen zu verändern. Das Standard-Stylesheet finden Sie unter
    http://your-bscw-server/bscw_resources/styles/bscw/blog.css

      Entscheiden Sie, ob innerhalb des Blogs Popup-Dialoge benutzt werden sollen und ob Kommentare zusammen mit den Einträgen im RSS-Feed des Blogs angezeigt werden sollen, indem Sie die entsprechenden Auswahlkästchen ankreuzen.

      Wählen Sie die Anzahl von Einträgen aus, die auf einer Blog-Seite angezeigt werden sollen.

Geben Sie die Anzahl von Zeichen vom Beginn des Textes an, mit der ein Eintrag auf einer Blog-Seite dargestellt werden soll. Wenn Sie hier 0 angeben, wird der gesamte Eintrag angezeigt.

      Bestätigen Sie mit [OK] die Erzeugung des neuen Blogs, der natürlich zunächst leer ist.

Alle Eigenschaften des neuen Blogs, die Sie bei der Erzeugung festgelegt haben, können je­derzeit geändert werden. Wählen Sie dazu Aktion  Ändern    Eigenschaften  im Aktionsmenü des Blogs. Das Formular ‚Blog ändern‘, das Ihnen angezeigt wird, hat exakt dasselbe Aussehen wie das Formular ‚Neues Blog‘ von oben.

Die Zugriffsrechte für das neue Blog, die Sie oben festgelegt haben, bestimmen, wer Blog-Einträge lesen und wer neue Blog-Einträge hinzufügen darf. Diese Zugriffsrechte werden durch Standard-Zugriffsrechte ergänzt, die festlegen, wer einem Eintrag Kommentare hinzu­fügen darf, wer Einträge bearbeiten und entfernen darf und wer das Blog ändern darf:

Jeder, der Einträge lesen darf, kann auch Kommentare hinzufügen.

Der Manager eines Blogs und der Autor eines Eintrags können einen Eintrag entfer­nen.

Der Autor eines Eintrags kann den Eintrag bearbeiten, der Autor eines Kommentars kann den Kommentar bearbeiten.

Nur der Erzeuger eines Blogs kann das Blog ändern.

Wenn Sie diese Standard-Zugriffsrechte ändern wollen, z.B. um dem Manager eines Blogs zu erlauben, es zu ändern, und anonymen Lesern das Kommentieren von Einträgen zu verbieten, müssen Sie die entsprechenden Rollen bearbeiten. Wählen Sie dazu Aktion  Zugang    Rolle än­der im Aktionsmenü des Blogs. In unserem Beispiel würden Sie die Aktion ‚Eigenschaften ändern‘ für die Rolle Manager zulassen und die Aktion ‚Neuer Blog-Kommentar‘ für die Rol­le Anonymes Mitglied verbieten (zur Bearbeitung von Rollen siehe 4.2.4 Rollen definieren und ändern).

Wenn Sie die Zugriffsrechte eines Blogs geändert haben, ist im Aktionsformular ‚Blog än­dern‘ keine der Optionsschaltflächen, die die Lese- und Schreibrechte regeln, vorausgewählt, damit Sie nicht Ihre speziell definierten Zugriffsrechte unbeabsichtigterweise überschreiben. Wenn Sie jedoch zu einer der Standardregelungen für die Zugriffsrechte zurückkehren möch­ten, wählen Sie die entsprechende Optionsschaltflächen aus, bevor Sie auf [OK] klicken.