Endgültigen Termin festlegen

Der Organisator einer Terminabstimmung kann sich über den aktuellen Stand der Terminab­stimmung informieren, indem er sie öffnet (entweder durch Klicken auf den Terminabstim­mungseintrag in der Ordnerübersicht oder durch Auswahl von Aktion  Öffnen  im Aktionsmenü der Terminabstimmung). Der Organisator kann sich auch an das nahende Ende der Abstimmung per E-Mail erinnern lassen. Eine solche Erinnerungsnachricht enthält einen Verweis auf die Terminabstimmung.

Die Zeile ‚Endgültiger Termin‘ im Formular der Terminabstimmung zeigt den aggregierten Status der vorgeschlagenen Termine an:

Grün: Alle Teilnehmer haben zugestimmt.

Orange: Kein Teilnehmer hat abgelehnt, mindestens ein Teilnehmer hat mit ‚Unter Vorbehalt‘ abgestimmt.

Rot: Mindestens ein Teilnehmer hat abgelehnt.

Als Organisator werden Ihnen hier zwei zusätzliche Schaltflächen angeboten, um den endgül­tigen Termin festzulegen oder um die Terminabstimmung abzubrechen, z.B. weil offenbar kein Termin gefunden werden kann, der allen Teilnehmern passt.

      Legen Sie den endgültigen Termin fest, indem Sie einen Termin in der Zeile ‚Endgül­tiger Termin‘ anklicken und dann auf [Festlegen] klicken. Damit beenden Sie auch die Abstimmung.

      Im Aktionsformular ‚Terminabstimmung beenden‘ können Sie einen Kommentar an­geben, der der ansonsten automatisch erzeugten E-Mail-Nachricht hinzugefügt wird, die den Teilnehmern das Ende der Abstimmung mitteilt. Sie können den endgültigen Termin auch in Ihren persönlichen Kalender oder den Gruppenkalender des Arbeits­bereichs, der die Terminabstimmung enthält, übernehmen (falls ein solcher Gruppen­kalender existiert).

      Klicken Sie auf [Ohne Termin beenden], um die Terminabstimmung zu beenden, ohne einen endgültigen Termin festzulegen. Im Aktionsformular ‚Terminabstimmung been­den‘ können Sie wiederum einen Kommentar angeben, der der E-Mail-Nachricht hin­zugefügt wird, die den Teilnehmern das Ende der Abstimmung mitteilt.

Die Teilnehmer werden sämtlich per E-Mail über den endgültigen Termin bzw. das Ende der Abstimmung benachrichtigt. Wenn ein endgültiger Termin festgelegt wurde, enthält diese Nachricht einen Verweis, mit dem auch die Teilnehmer den endgültigen Termin (im iCal-For­mat) in ihren BSCW- oder sonstigen Kalender übernehmen können.

Beachten Sie, dass nicht nur der Organisator, d.h. der Erzeuger einer Terminabstimmung, einen endgültigen Termin festlegen kann, sondern auch der Manager des Arbeitsbereichs, der die Terminabstimmung enthält.