Sie können Textdokumente (MIME-Typ text/plain
)
ohne Einschränkungen direkt auf dem BSCW-Server erstellen und bearbeiten. Der
Text-Editor besteht jedoch nur aus einem einfachen Textfeld, in dem der
Inhalt des Dokuments dargestellt wird und wo er eingegeben und bearbeitet werden
kann.
Um ein Textdokument zu erzeugen,
• wählen Sie im oberen Menü des aktuellen Ordners.
• Geben Sie Name und wahlweise auch Tags und Beschreibung des neuen Dokuments ein. Tragen Sie den Text des Dokuments in das angebotene Textfeld ein.
• Klicken Sie auf [OK], um das neue Dokument zu erzeugen.
Um ein Textdokument direkt auf dem BSCW-Server zu bearbeiten,
• wählen Sie
im Aktionsmenü des Dokuments. Wenn Sie den integrierten einfachen
Texteditor benutzen, sperrt diese Aktion das Dokument automatisch,
bis Sie mit der Bearbeitung fertig sind.
• Der Inhalt des Dokuments wird in einem Textfeld angezeigt, wo Sie das Dokument bearbeiten können.
• Wenn Sie auf [OK] klicken, wird das existierende Dokument durch das überarbeitete ersetzt, oder es wird eine neue Version erzeugt, wenn das Dokument unter Versionskontrolle steht.
Während der Erzeugung des Dokuments (entweder durch
Hochladen oder direkte Erzeugung auf dem BSCW-Server) wurde der Zeichensatz des
Dokuments in der Regel aus den Browser-Informationen des Erzeugers geschlossen.
Sie können den Zeichensatz (und weitere Eigenschaften des Dokuments) aber
auch über
explizit setzen. Wählen Sie dazu das Auswahlkästchen ‚Zeichensatz für Inhalt
einer Textdatei nach Möglichkeit automatisch wählen‘ ab und bestätigen Sie
mit [OK]. Sie können dann den Zeichensatz für das Dokument im
Aktionsformular eingeben.
Zusätzlich zu reinen Textdokumenten können auch andere
Typen von Textdokumenten direkt auf dem Server bearbeitet werden, z.B.
XML-Dokumente (MIME-Typ text/xml
). Wegen des primitiven Charakters
der Bearbeitungsmethode empfiehlt sich die direkte Bearbeitung nur für recht
kurze Dokumente.