Was ist neu in Version 5.1?

Überarbeitung der BSCW-Suche
Die BSCW-Suchfunktion ist komplett überarbeitet und vereinheitlicht worden. Es gibt nur noch ein einziges, deutlich komfortableres Suchformular, in dem Sie auch komple­xe Abfragen formulieren können. Abfragen an die Google-Suchmaschine sind entfal­len (siehe 3.7 Suche).  

Inhaltsansicht und Dokumentvorschau        
Die standardmäßige Detailansicht von Ordnern ist um eine neue Inhaltsansicht er­weitert worden. Die Inhaltsansicht bietet mehr Information über den Inhalt eines Ob­jekteintrags. Bei Dokumenten wird z.B. eine Vorschau und eine Zusammenfassung angezeigt, falls verfügbar, bei Kontakten und Benutzerobjekten ein Foto, falls vorhan­den, und bei Ordnern ein Überblick über die Namen der enthaltenen Objekte. Dabei kann BSCW eine miniaturisierte Vorschau der Dokumente anzeigen, die Sie nach Be­lieben vergrößern können – positionieren Sie einfach den Cursor über dem Objekttyp­symbol eines Dokuments (siehe 3.8.4 Ordneransichten).

Benutzerdefinierte Metadaten  
Die Metadatenattribute eines Objekts werden in einem Metadatenprofil zusammenge­fasst. Metadatenattribute haben einen Namen und einen Datentyp (wie Textzeile oder Datum) und können innerhalb eines Profils in Gruppen strukturiert werden. Für die meisten der vorhandenen Objekttypen in BSCW (wie Ordner oder Dokument) gibt es vordefinierte Systemprofile. Sie können auf der Basis der gegebenen Systemprofile Ihre eigenen Metadatenprofile erstellen und zur weiteren Benutzung in Vorlagenord­nern speichern (siehe 3.9.1 Metadatenprofile).

Vereinfachte Benutzerschnittstelle    
Eine neue vereinfachte Benutzerschnittstelle ermöglicht einen auf wesentliche Funkti­onen (wie Navigieren, Anlegen und Entfernen von Ordnern und Dokumenten, Suche) beschränkten Zugang zu Ihrem BSCW-Server von einem normalen Browser aus. Die vereinfachte Benutzerschnittstelle ist optional aktivierbar und für sporadische Benut­zer geeignet, die nur einen minimalen Funktionsumfang nutzen (siehe 7.3 Vereinfachte Benutzerschnittstelle).

Microblogging                 
Microblogging in BSCW unterstützt den Austausch kurzer Textnachrichten. Die Nachrichten werden wie in Blogs üblich chronologisch dargestellt. In BSCW werden zudem auch Ereignisse ins Microblogging aufgenommen und im aktuellen Kontext angezeigt. Die Microblogs lassen sich fokussieren: auf einzelne Benutzer, auf Mit­glieder eines gemeinsamen Arbeitsbereichs und auf das gesamte soziale Netzwerk, d.h. alle Benutzer, mit denen man über gemeinsame Arbeitsbereiche in Kontakt steht (siehe 9.2 Microblogging).

Dokumentfreigabe
Die Dokumentfreigabe erlaubt eine Qualitätskontrolle bei der Produktion von Doku­menten durch einen standardisierten Kontrollprozess: Nach seiner Erstellung wird ein Dokument durch eine oder mehrere zuständige Personen überprüft und schließlich freigegeben oder zurückgewiesen. In BSCW wird die Dokumentfreigabe für einzelne Dokumente oder ganze Ordner definiert, indem die einzelnen Schritte der Überprü­fung und die damit betrauten Personen festgelegt werden. Der Zustand von Doku­menten, die einen Freigabeprozess durchlaufen, wird übersichtlich an der Benutzer­schnittstelle angezeigt (siehe 12.3 Dokumentfreigabe).

Weitere Verbesserungen und Änderungen   
Das Schnellstartsymbol navigieren zum Navigieren in Ihren Arbeitsbereichen bleibt jetzt auch beim Scrollen immer an derselben Stelle des Browserfensters, ist also immer zu­greifbar.       
Der Kontaktstatus wurde insoweit erweitert, dass aktive Benutzer ihren Status selbst setzen können, um anzuzeigen, dass sie zur Zeit nicht gestört werden wollen (siehe 9.1 Kontaktstatusanzeige);         
Wegfall einiger Funktionen:
Der Dokument-Generator ist gestrichen worden – er wird durch den erweiterten Web­siteordner abgelöst. Der Ereignismonitor ist weggefallen, da sehr ähnliche Funktionen durch die Widgets in Portalen und für den Desktop angeboten werden. Ebenso kann das BSCW-Desktop-Programm nicht mehr über die normale Benutzeroberfläche be­nutzt werden; es stehen andere komfortable Möglichkeiten zum Hochladen von Datei­en zur Verfügung (siehe 13.5 Hilfen zum Hochladen von Dokumenten). Die Benutzeroberfläche ohne JavaScript ist nicht mehr zeitgemäß und wird daher nicht mehr angeboten, d.h. die Benutzung von BSCW erfordert die Aktivierung von JavaScript in Ihrem Browser (siehe auch 3.8.1 Stylesheets). Außerdem sind die optionalen Erweiterungen zur Visualisierung von Dokument-Ereignissen und den Beziehungen zwischen Arbeitsbereichen und Benutzern (Arbeitsbereichskarten) aus technischen Gründen weggefallen.