Sie können ein Dokument für andere Benutzer für eine gewisse Zeit sperren, um Konflikte beim nebenläufigen Editieren durch mehrere Autoren zu vermeiden. Ein gesperrtes Dokument darf von anderen Benutzern nur noch gelesen, nicht aber verändert oder ersetzt werden. Auch die Erzeugung einer neuen Version ist nicht möglich.
• Wählen Sie
im Aktionsmenü des Dokuments und geben Sie einen Sperrvermerk an. Bestätigen Sie
mit [OK].
Als Besitzer der Sperre können Sie den Sperrvermerk
jederzeit ändern, ohne die Sperre aufzuheben. Klicken Sie dazu auf das Symbol
in der ‚Teilen‘-Spalte des
Dokumenteintrags in der Ordnerübersicht. Bei dieser Gelegenheit können Sie das
Dokument durch Klicken auf [Sperre aufheben] auch wieder für die Bearbeitung
freigeben. Anstatt auf das Symbol zu klicken, können Sie diese Aktion auch im
Aktionsmenü durch
aufrufen.
Wenn Sie ein Dokument, das von einem anderen Benutzer gesperrt wurde, unbedingt ändern wollen, können Sie die Sperre übernehmen, vorausgesetzt, Sie haben die nötigen Zugriffsrechte.
• Klicken Sie auf das Symbol in der ‚Teilen‘-Spalte des
Dokumenteintrags in der Ordnerübersicht, geben Sie Ihren eigenen Sperrvermerk
ein und bestätigen Sie mit [Sperre übernehmen].
Sie haben nun das Dokument für andere Benutzer gesperrt und
können es selbst ändern. Der vorige Inhaber der Sperre wird über diesen Vorgang
per E-Mail unterrichtet. Wenn Sie nicht die nötigen Zugriffsrechte haben, um die
Sperre zu übernehmen, wird nur der Sperrvermerk angezeigt. Übernahme (oder
Anzeige) der Sperre kann auch durch
im Aktionsmenü des gesperrten Dokuments aufgerufen werden.
Wenn Sie ein Dokument sperren, dessen Eigentümer Sie nicht sind, werden Sie Miteigentümer des Dokuments.