o Über die Nachrichtenübersicht der neuesten Nachrichten gelangen Sie zu einzelnen Chats. Ein Chat besteht aus mehreren Nachrichten und kann wiederum weitere Chats enthalten.
Abbildung 4: Nachrichten-Liste
o In der Kopfleiste wird der Titel des Chats angezeigt – der Titel kann hier direkt bearbeitet werden. Außerdem können Sie in den übergeordneten Ordner bzw. Chat wechseln.
Im Nachrichtenverlauf werden alle Nachrichten chronologisch von der ältesten (oben) zur neuesten (unten) abgebildet.
o Fügen Sie eine neue Nachricht zu diesem Chat über das Eingabefeld hinzu. Falls gewünscht, lassen sich Ihre Nachrichten dabei auch formatieren.
Abbildung 5: Nachrichtentexte lassen sich formatieren
o Markieren Sie hierfür zunächst den zu formatierenden Text. Es erscheint ein Menü, über welches sich die Formatierung festlegen lässt. Alternativ wird auch Markdown unterstützt.
o Fügen Sie Referenzen auf beliebige BSCW Objekte, wie etwa Bilder, Videos, Ordner, Aufgaben oder andere Nachrichten einfach per DragNDrop in Nachrichten ein.
Abbildung 6: Nachrichten thematisch ineinanderschieben
In BSCW lassen sich Nachrichten auch per DragNDrop in andere Ordner oder thematisch ineinander verschieben. Ein Nachrichten-Element mit einer Unternachricht ist im Folgenden abgebildet.
Abbildung 7: Nachrichtenelement
Nachrichten zeigen für gewöhnlich den Autor und den Nachrichtentext an. Enthält eine Nachricht Unternachrichten beziehungsweise Antworten, so wird zusätzlich der Titel des Chats angezeigt. Sobald man den Cursor über eine Nachricht positioniert, werden weitere Details sichtbar.
Unterhalb einer jeden Nachricht finden Sie Icons für Reaktionen. Reaktionen bieten Nutzern eine einfache Möglichkeit, Rückmeldung auf Nachrichten zu signalisieren. Sie können somit auch als Abstimmungswerkzeug verwendet werden.
Abbildung 8: Nachrichtenelement-Menü
Über das Menü lassen sich eigene Nachrichten jederzeit bearbeiten, sofern dieses Recht für Sie auf dem entsprechenden Ordner nicht blockiert ist. Es ist auch möglich, Nachrichten anderen Mitgliedern zu empfehlen. Daraufhin erhalten diese den Nachrichtentext als E-Mail mit Verweis auf die originale Nachricht im BSCW. Über Information erhalten Sie, wie bei jedem anderen BSCW-Objekt, weitere Details darüber, wann Nachrichten erstellt, bearbeitet oder gelesen wurden.