Das Suchformular

Das Suchformular besteht aus einer oberen Zeile, wo Sie den Suchbereich angeben, und in seinem unteren Teil aus einer Anzahl von geschachtelten Suchausdrücken, die als Kästen dargestellt werden und die jeweils einige Suchkriterien umschließen.

Ein Suchausdruck kann vom UND- oder vom ODER-Typ sein, d.h. dass ein Objekt, das dem Suchausdruck genügt, entweder alle seine Kriterien erfüllen muss (UND) oder mindestens eine (ODER). Ein Suchkriterium kann entweder ein einfaches Kriterium sein, die z.B. verlangt, dass der Name der gesuchten Objekte die Zeichenkette „bscw“ enthält, oder selbst ein Suchausdruck sein, woher die Schachtelung der Suchausdrücke rührt. Ein einfaches Suchkriterium kann auch negiert werden, wodurch z.B. verlangt wird, dass der Name der gesuchten Objekte nicht die Zeichenkette „bscw“ enthält. Auch Suchausdrücke können negiert werden – mit Ausnahme des Suchausdrucks auf oberster Ebene.

Einfache Suchkriterien können sich auf sämtliche Metadaten von Objekten beziehen und bei Dokumenten auf ihren Inhalt. Im Einzelnen können sich Suchkriterien beziehen auf

allgemeine Objektattribute wie Name, Beschreibung, Tags oder BSCW-Objekttyp,

Inhalt und spezifische Attribute von Dokumenten wie Dateiyp oder Dublin-Core-Attribute,

Ereignisse, die sich mit einem Objekt ereignet haben,

spezielle Metadatenattribute von einzelnen Objekttypen wie Organisation und E-Mail-Adresse bei Kontakten oder Aufgaben bei Laufmappen. Hier kann auch auf benutzerdefinierte Metadatenattribute Bezug genommen werden.

Bei Textfeldern (Name, Beschreibung, Tags, Inhalt usw.) können Sie auch mehrere Suchbegriffe eingeben und auch Teile von gesuchten Begriffen. Beachten Sie dabei den folgenden Hinweis.

Hinweis: Bei der Suche mit textuellen Suchbegriffen gelten folgende Regeln, wobei als Beispiel die Dokumentsuche nach Inhalt dient; dieselben Regeln gelten auch für ähnliche Fälle wie Objektsuche nach Namen.    
Bei der Eingabe eines einzigen Suchbegriffs werden alle Dokumente gefunden, deren Inhalt diesen Suchbegriff als Teil eines Wortes enthält. Bei der Angabe von mehreren Suchbegriffen, die durch Leerzeichen getrennt sind, werden alle Dokumente gefunden, deren Inhalt sämtliche Suchbegriffe als Teile von Wörtern enthält. Auf die Reihenfolge kommt es nicht an. Sollen Dokumente mit einer bestimmten Phrase gefunden werden, die auch Leerzeichen enthält, so ist diese Phrase in Anführungszeichen einzuschließen.      
Nicht-alphanumerische Zeichen werden standardmäßig als das behandelt, was sie sind. Ist jedoch ein Indexierdienst auf Ihrem BSCW-Server installiert, werden diese Zeichen in Phrasen exakt gesucht, in einfachen Suchbegriffen jedoch wie das Leerzeichen als Trenner interpretiert (mit Ausnahme von . und :).
Es gibt keine Jokerzeichen für die Suche. 
Groß-und Kleinschreibung wird nicht unterschieden, auch nicht in Suchphrasen.

Sie können die Ausdrücke und Kriterien Ihrer Anfrage auch wieder entfernen und verschieben. Dazu gehen Sie wie folgt vor.

      Sie entfernen ein Kriterium oder einen Ausdruck, indem Sie auf das Symbol entfernen am rechten Rand eines Kriteriums oder der Kopfzeile eines Ausdrucks klicken. Für den Suchausdruck auf oberster Ebene bedeutet diese Operation, dass sämtliche enthaltenen Kriterien und Ausdrücke entfernt werden. Beachten Sie, dass diese Operation nicht rückgängig gemacht werden kann.