Kontakte einer Kontaktliste können im vCard-Format von lokalen Anwendungen wie Microsoft Outlook importiert werden.
• Konntakte werden in Kontaktlisten automatisch aus vCard-Datei (*.vcf) erzeugt. Laden Sie hierzu per DragNDrop oder über den Hochladen Knopf in der gewünschten Kontakteliste vCard Dateien von Ihrem lokalen Computer hoch, um sie zu importieren.
• Alternativ können Sie eine oder mehrere vCard-Dateien per Drag-and-drop in eine Kontaktliste hochladen.
Kontakte und Kontaktlisten können natürlich auch im vCard-Format wieder exportiert werden.
• Um einen einzelnen Kontakt als vCard-Datei zu exportieren, wählen Sie
im Kontextmenü eines Kontakts und speichern Sie die Datei in Ihrem lokalen
Computer ab.
• Mehrere Kontakte können gleichzeitig in einer vCard-Datei exportiert
werden, indem Sie die zu exportierenden Kontakte durch Anklicken ihrer
Auswahlkästchen markieren und dann auf einem ausgewählten Eintrag das
Kontextmenü
betätigen.
Der Export von Kontaktinformation, die in Benutzereinträgen Ihres Adressbuchs oder beliebiger Mitgliederseiten enthalten ist, ist im vCard-Format mit denselben Aktionen möglich.
Hinweis: Ein Importieren von Microsoft Outlook-Kontakten ist nicht ohne weiteres möglich; sie müssen dazu zunächst in Outlook als vCard-Datei (*.vcf) gespeichert werden.
Wenn Sie auf Ihrem lokalen Computer mit Windows arbeiten, können Sie Ihre BSCW-Kontaktlisten mit lokalen Kontakten in MS Outlook abgleichen. Einzelheiten finden Sie in 14.6 Outlook oder Lightning und Mac-E-Mail -Abgleich.
Kontakte und Kontaktlisten können auch in Ihr Adressbuch kopiert werden. Kontakte und Kontaktlisten Ihres Adressbuchs können bei Einladung neuer Mitglieder in Arbeitsbereiche verwendet werden.
• Wählen Sie im Kontextmenü
einzelne oder mehrere Kontakte in Ihr Adressbruch zu kopieren.