Geteilte Kalender

Sie können in jedem Ordner beziehungsweise Arbeitsbereich gemeinsame Kalender anlegen. Alle gemeinsamen Kalender lassen sich im persönlichen Kalender zusammenfassen. Es empfiehlt sich darüber hinaus, Kalender über CalDAV mit ihrer lokalen Kalenderapplikation zu synchronisieren.

Um einen BSCW-Kalender in Ihrer lokalen Kalenderapplikation wie Outlook, Thunderbird Lightning oder Mac-Kalender einzubinden, benötigen Sie die Internet-Adresse des Kalenders. Diese erhalten Sie über den Eintrag Internet-Adresse kopieren im Kontextmenü des Kalenders.

Abbildung 18: Kontextmenü

 

Nachfolgend können Sie diese in Ihrer Kalenderapplikation einbinden. Für Outlook können Sie hierzu ein CalDAV-Plugin verwenden. Im Mac-Kalender und in Thunderbird Lightning kann der BSCW-Kalender ohne Plugin hinzugefügt werden. Fügen Sie in Ihrer Mac-Kalender Anwendung einen neuen Account im Menü Kalender->Account hinzufügen->Anderer CalDAV -Account hinzu. In Thunderbird Lightning können Sie hierzu einen Neuen Kalender-> Ort Netzwerk-> Format CalDAV erstellen.

Darüberhinaus lassen sich auch Aufgaben eines Arbeitsbereichs automatisch mit Ihren Kalendern synchronisieren.