Bevor Sie den BSCW-Server benutzen, überprüfen Sie bitte die Konfiguration Ihres Browsers.
• Der Browser muss eine Seite jedesmal beim BSCW-Server überprüfen, bevor er sie aus seinem temporären Speicher (‚cache‘) lädt. Das funktioniert mit den aktuellen Versionen der meisten Browser einwandfrei. Sollten Sie jedoch diesbezügliche Zweifel haben (Ihre Änderungen werden auf BSCW-Seiten nicht angezeigt), sollten Sie Ihre Browser-Einstellung überprüfen. Im Microsoft Internet Explorer 6.0 wählen Sie z.B. „Extras > Internetoptionen > Allgemein > Temporäre Internetdateien > Einstellungen > Bei jedem Zugriff auf die Seite“. Das genaue Verfahren, diese Option zu setzen, hängt von Ihrem Browser und der Browserversion ab.
• Stellen Sie sicher, dass die Uhr an Ihrem Rechner richtig eingestellt ist. Andernfalls kann es zu Problemen bei der Synchronisierung zwischen dem BSCW-Server und den Seiten in Ihrem lokalen Cache kommen.
• Wenn Sie die mit JavaScript verbesserte Benutzeroberfläche nutzen wollen, müssen Sie Ihren Web-Browser so konfigurieren, dass JavaScript aktiviert ist und Cookies akzeptiert werden.
• Wenn Sie MS Internet Explorer benutzen, sollten Sie die Option „Extras > Internetoptionen > Erweitert > Browsing > Kurze HTTP Fehlermeldungen anzeigen“ ausschalten, da der Internet Explorer sonst wenig hilfreiche Fehlermeldungen anzeigt.
Die folgenden BSCW-Erweiterungen sind als Java-Applets realisiert:
• JUploader-Applet und ‚Drag & drop‘-Uploader – Hilfsprogramme zum bequemen Hochladen von Dateien,
• JMonitor – synchrone Gruppenwahrnehmung in Ihren Arbeitsbereichen,
• Aktenkoffer – Synchronisierung Ihrer BSCW-Arbeitsbereiche mit Ihrem lokalen Dateisystem,
• Outlook-Abgleich – Synchronisierung Ihrer Kontaktlisten und Kalender in BSCW mit Ihren lokalen Outlook-Daten.
Wenn Sie diese Erweiterungen nutzen wollen, müssen Sie Ihren Web-Browser so konfigurieren, dass JavaScript interpretiert wird und lokal installierte Java-Applets ausgeführt werden. Wie Sie dabei im einzelnen vorgehen, unterscheidet sich von Plattform zu Plattform und von Browser zu Browser. Bitte konsultieren Sie das Handbuch Ihres Browsers.
Sofern Dokumente, die Sie von Ihren Arbeitsbereichen heruntergeladen haben, von Ihrem Web-Browser (u.U. mit Hilfe von vorher installierten Plugins) angezeigt werden können, brauchen Sie die die Konfiguration Ihres Browsers nicht zu ändern, um BSCW benutzen zu können.
Wenn Sie allerdings Dokumente in spezifischen Anwendungsformaten mit anderen Mitgliedern eines Arbeitsbereichs austauschen wollen (also in Dateiformaten, die eine bestimmte Anwendung voraussetzen wie z.B. WordPerfect, Excel oder Photoshop), sollten Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass er den MIME-Typ (standardisierte Kennung für Dateiformate im Internet) heruntergeladener Dateien auswertet und die Dateien mit dem richtigen Programm öffnet. Wie Sie dabei vorgehen müssen, ist wiederum von Plattform und verwendetem Browser abhängig. Bitte konsultieren Sie das Handbuch Ihres Browsers.
Wenn Sie diese Anpassung Ihres Browsers unterlassen, wird er Sie bei jeder Datei, die er nicht darstellen kann, nach der gewünschten Aktion fragen. Wenn Sie einen neueren Browser benutzen, wird er Ihnen dabei anbieten, zwischen dem MIME-Typ der Datei und dem dafür von Ihnen gewählten Programm eine feste Beziehung herzustellen, auf die er zurückgreift, wenn wieder eine Datei mit diesem MIME-Typ übermittelt wird.