BSCW implementiert Nachrichtenquellen im Format RSS 2.0, die von externen RSS-Nachrichtensammlern für RSS-formatierte Ereignisnachrichten abgefragt werden können. Die Nachrichtenquellen von BSCW stellen einen RSS-Nachrichtenkanal mit allen aktuellen BSCW-Ereignissen bereit, die in einem bestimmten Ordner eines Benutzers (und seinen Unterordnern) passiert sind. Dabei wird nicht zwischen Ereignissen verschiedener Kategorien unterschieden, d.h. die Nachrichtenquelle enthält sowohl Leseereignisse als auch Veränderungsereignisse usw.
BSCW liefert über RSS keine Dokumente oder andere gespeicherte Daten. Die BSCW-RSS-Nachrichtenquellen sind lediglich dazu da, um zeitnahe Informationen über die Vorgänge in Ihren Arbeitsbereichen zur Verfügung zu stellen. Sie ergänzen den täglichen Arbeitsbereichsbericht per Email oder das JMonitor-Werkzeug.
BSCW schickt nicht die ganze Ereignishistorie an RSS-Nachrichtensammler. Die Ereignishistorie wird auf eine bestimmte Zeitspanne eingeschränkt, z.B. sechs Stunden vom Zeitpunkt des Abrufs aus rückwärts gerechnet. Die genaue Dauer dieses Zeitraums ist Teil der BSCW-Serverkonfiguration. Ihr RSS-Nachrichtensammler merkt sich, welche BSCW-Ereignisse Sie schon gelesen oder entfernt haben, und weiß, wie BSCW-Ereignisse dargestellt werden.
Bei der Benutzung eines RSS-Nachrichtensammlers müssen Sie sich mit Ihrem BSCW-Benutzernamen und -Passwort authentisieren, wenn Sie BSCW-Ereignisnachrichten über RSS lesen wollen.