RSS ist ein Format, in dem man Web-Inhalte zusammenfasst.
Die Abkürzung ‚RSS‘ hat seit ihrer Entstehung eine Reihe verschiedener
Bedeutungen durchlaufen; die zur Zeit gebräuchlichste ist ‚really
simple syndication‘ (etwa: wirklich einfache Bildung von
Zusammenfassungen). RSS ist ein XML-Dialekt, der in den späten
90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts definiert wurde, damit Listen von
Informationen, die als Nachrichtenquellen (‚news feeds‘) bezeichnet werden,
von den Erzeugern der Inhalte publiziert und von den Lesern abonniert
werden können. Die Verfügbarkeit einer RSS-Nachrichtenquelle wird
üblicherweise in Ihrem Browser durch ein RSS-Icon angezeigt.
Sehr häufig werden RSS-Nachrichtenquellen von Nachrichtenagenturen, Fernsehsendern und Zeitungsverlagen angeboten. Beispiele für Nachrichtenquellen finden Sie hier:
• http://www.heute.de/ZDFheute/infoservices/rss-feed (ZDF Heute),
• http://news.yahoo.com/rss (Yahoo!) oder
• http://reuters.com/rss (Reuters)
Eine RSS-Datei ist eine einfache strukturierte Liste von Nachrichten, bestehend aus Schlagzeile, Zusammenfassung und Verweis auf den vollen Artikel, die so kodiert werden, dass sie von einem anderen Programm, dem Nachrichtensammler (‚news aggregator‘ oder ‚news reader‘), leicht benutzt werden können. Diese Nachrichtensammler können den Benutzern Nachrichten oder Ereignisse von einer beliebigen Anzahl von Nachrichtenquellen liefern.
Drei Beispiele von Nachrichtensammlern, mit denen Sie die BSCW-RSS-Nachrichtenquellen lesen können, sind hier aufgeführt:
• Mozilla Thunderbird (http://www.mozilla.org/),
• FeedDemon (http://www.bradsoft.com/feeddemon/) und
• FeedReader (http://feedreader.com/).
Aktuelle Web-Browser verfügen über einen integrierten RSS-Nachrichtensammler, so dass Sie Nachrichtenquellen direkt in Ihrem Browser lesen können:
• FireFox 2.0 (http://www.firefox.com/),
• Safari 2.0 (http://www.apple.com/safari/),
• Opera 9.0 (http://www.opera.com/) and
• Internet Explorer 7.0 (http://www.microsoft.com/windows/IE/).
Für weitere Informationen über RSS siehe auch
http://rss.userland.com/ oder http://blogs.law.harvard.edu/ tech/rss.
Für Listen von RSS-Nachrichtensammlern siehe
http://rss.userland.com/portals/
oder
http://blogs.law.harvard.edu/tech/directory/5/aggregators.
Weitere Nachrichtensammler können Sie durch Eingabe von ‚RSS aggregator‘ in Ihre bevorzugte Suchmaschine herausfinden.