Wählen Sie Optionen Standard-Ereignisfilter in der oberen Menüleiste. Im Formular ‚Standard-Ereignisfilter einstellen‘ wählen Sie in der obersten Reihe von Auswahlkästchen diejenigen Ereignisdienste aus, die Sie abonnieren wollen. Für jeden dieser Dienste lässt sich angeben, für welchen der Ereignistypen er verwendet werden soll:
• Gelesene Objekte: Zugriff auf ein Objekt ohne Veränderungen (z.B. Öffnen, Kopieren oder Herunterladen eines Objekts).
• Neue Objekte: Umfasst alle Aktionen, mit denen neue Objekte (Dokumente, Notizen, Ordner, ...) erzeugt werden.
• Verschobene Objekte: Umfasst das Ausschneiden, Einfügen, Entfernen und Zurücklegen, Archivieren, Extrahieren und Konvertieren bereits existierender Objekte.
• Veränderte Objekte: Umfasst jegliches Bearbeiten von Objekten, Hinzufügen von Dokument-Versionen und Modifizieren von Meta-Informationen, z.B. Änderung des Namens oder der Beschreibung.
Sie können jeden Ereignisbenachrichtigungsdienst durch Klicken auf die Auswahlkästchen in der obersten Zeile auch komplett aktivieren und deaktivieren. Auf diese Weise haben Sie einen zentralen Ort, wo Sie einen bestimmten Dienst abschalten können, wenn Sie z.B. keine Emailbenachrichtigungen während des Urlaubs mehr wünschen. Die Standard-Einstellungen werden für alle Objekte verwendet, sofern Sie nicht für ein bestimmtes Objekt andere Regeln festlegen.
Bitte beachten Sie, dass möglicherweise bestimmte Dienste auf Ihrem BSCW-Server nicht aktiviert sind und folglich nicht bei der Einstellung angeboten werden.
Achtung: Das Abonnieren der direkten Emailbenachrichtigung für ein Objekt, das andere Objekte enthalten kann (Ordner, Diskussion usw.) kann zahlreiche Emailnachrichten nach sich ziehen, die an Ihre primäre Emailadresse zugestellt werden.