Änderung des Ereignisfilters auf Objektebene

Sie können auch für bestimmte Objekte festlegen, über welche Ereignisse, die dieses Objekt und eventuell darin enthaltene Objekte betreffen, Sie benachrichtigt werden wollen. Dazu rufen Sie Aktion  Ändern    Ereignisfilter  im Aktionsmenü des Objekts auf. Das For­mular ‚Ereignis­filter ändern‘ ähnelt dem Formular für die Einstellung des Standard-Filters (siehe vorigen Ab­schnitt). Die hier vorgenommenen Einstellungen überschreiben den Ereignisfilter, den das ak­tu­elle Objekt vom übergeordneten Ordner übernimmt. Wenn in keinem übergeordneten Ord­ner Änderungen vorgenommen wurden, handelt es sich um den Standardfilter, der über­schrie­ben wird.

Benutzen Sie die Auswahlkästchen unter jedem Dienst, den Sie abonniert haben, um die­jeni­gen Ereignistypen auszuwählen, über die Sie mittels des jeweiligen Dienstes benachrichtigt werden möchten. Die Zeile ‚eingestellt‘ zeigt an, um was es sich bei den derzeit geltenden Ein­stellungen eines Dienstes handelt:

      Standard: die Standardeinstellung,

      vererbt: eine von einem übergeordneten Ordner übernommene Nicht-Standard-Ein­stel­lung,

      bearbeitet: für das aktuelle Objekt vorgenommene Einstellung.

Falls der Ereignisfilter des aktuellen Objekts verändert wurde (Anzeige bearbeitet für einen oder mehrere Dienste), so können Sie diese Änderungen wieder entfernen, indem Sie auf [Filter entfernen] klicken. Anschließend gelten wieder die Einstellungen aus übergeordneten Ordnern des aktuellen Objekts – oder der Standardfilter, falls dort keine speziellen Ereignis­filter definiert sind.

Ein ganzer Ereignisdienst selbst kann nur bei der Einstellung des Standardfilters an- und ab­geschaltet werden; klicken Sie dazu auf [Standardfilter ändern].

Eine vom Standard-Filter abweichende Einstellung des Ereignisfilters wird bei dem betrof­fe­nen Objekteintrag durch das Icon Ausrufungzeichen kenntlich gemacht. Klicken Sie auf dieses Icon, um den Ereignisfilter anzusehen oder zu ändern.