Aufträge entfernen: Die Entfernung eines Auftrags von der Auftragsliste durch einen Auftragnehmer wirkt genauso wie die Aktion [Auftrag zurückweisen]. Wenn der Auftraggeber einen Auftrag entfernt, wandert der Auftrag in den Papierkorb und wird automatisch zurückgezogen. Der Auftraggeber kann nun die Entfernung wieder rückgängig machen oder den Auftrag löschen, was automatisch die Stornierung des Auftrags nach sich zieht.
Aufträge kopieren: Der Status des kopierten Auftrags wird auf initial gesetzt, eventuelle Werte und Beanstandungen von Datenfeldern sowie Starttermin und Endtermin werden gelöscht, was auch für eventuelle Auftragsnotizen gilt. Der kopierte Auftrag hat keinen Auftraggeber. Die anderen Attribute und eventuelle Anlagen werden vom ursprünglichen Auftrag kopiert.
Aufträge ausschneiden: Durch das Ausschneiden eines Auftrags wandert er in die Zwischenablage, von wo aus er an seinem neuen Bestimmungsort eingefügt werden kann. Wie beim Entfernen wird der Auftrag aus seinem ursprünglichen Zusammenhang gerissen. Der Auftrag wird automatisch zurückgenommen, wenn er von einem Auftraggeber ausgeschnitten wird, und automatisch zurückgewiesen, wenn er von einem Auftragnehmer ausgeschnitten wird. Die Bearbeitung des Auftrags kann im Zielordner fortgesetzt werden. Ein zurückgewiesener Auftrag kann kopiert werden, um die Bearbeitung erneut in Gang zu setzen.