Als Alternative zum Hochladen von Dokumenten über die Aktion Datei Neu Dokument bzw. über die BSCW-Dateiübertragungshilfen können Sie Textnachrichten oder auch Dokumente als Anhang per Email an einen Ordner senden.
Bitte beachten Sie, dass das Hochladen per Email aus Sicherheitsgründen ausdrücklich von Ihrem BSCW-Administrator für Ihren BSCW-Server aktiviert werden muss. In der Standard-Installation ist diese Möglichkeit nicht aktiviert.
Um Textnachrichten und Dokumente in einen Ordner per Email hochzuladen, müssen Sie diesen zunächst dafür freigeben:
•
Wählen Sie Zugang
Hochladen
per Email im Aktionsmenü desjenigen Ordners, den Sie
für Hochladen per Email freischalten möchten. Diese Aktion steht standardmäßig
nur den Managern eines Ordners zur Verfügung.
• Im Formular ‚Hochladen per Email‘ können Sie festlegen, wer Nachrichten und Dokumente per Email in Ihren Ordner hochladen darf:
o nur Mitglieder dieses Ordners;
o nur registrierte Mitglieder von BSCW – auch wenn sie nicht Mitglied dieses Ordners sind;
o jedermann, d.h. der Ordner ist für den allgemeinen öffentlichen Zugang freigegeben.
Ferner können Sie eine Nachricht mit der Adresse des freigegebenen Ordners an alle Mitglieder des Ordners schicken lassen. Diese Emailadresse lautet normalerweise bscw+OrdnerId@Ihr-BSCW-Server oder bscw-OrdnerId@Ihr-BSCW-Server in Abhängigkeit von dem Emailserver, der verwendet wird. Es ist zu empfehlen, diese Nachricht abzuwarten, bevor mit dem Hochladen begonnen wird.
Um nun eine Nachricht und Dokumente in den freigegebenen Ordner hochzuladen, gehen Sie wie folgt vor:
• Verfassen Sie eine Emailnachricht, fügen Sie Dokumente als Anhänge hinzu und schicken Sie diese Nachricht an die Adresse des Ordners. Diese Aktion steht jetzt natürlich auch allen Personen frei, für die Sie den Ordner freigegeben haben.
Wenn die Emailnachricht erfolgreich an den Ordner geschickt
wurde, befindet sich dort ein neues Objekt vom Typ Emailnachricht mit dem
‚Betreff‘ der Nachricht als Namen. Sollte kein Betreff eingegeben worden sein,
hat das Objekt den Namen ‚Nachricht von Benutzername‘. Es handelt sich
bei dem Objekt um ein Dokument nach Internet-Norm RFC 822, das den Text der
Emailnachricht sowie ihre Anhänge enthält (MIME-Typ
message/rfc822
).
• Klicken Sie auf den Objektnamen, um die Nachricht selbst und eventuelle Text- oder HTML-Anhänge zu lesen.
•
Wählen Sie Extrahieren
im Aktionsmenü der Emailnachricht, um auf die Anhänge der Nachricht zuzugreifen.
Dies funktioniert genauso wie bei Archiven:
Die Anhänge befinden sich nun in Ihrer Zwischenablage und können von dort aus an
geeignete Stellen in Ihren Arbeitsbereichen verteilt werden.
BSCW identifiziert Benutzer beim Hochladen per Email über die Absender-Emailadresse. Nur wenn diese Adresse einem Benutzer zugeordnet werden kann und das Hochladen per Email für diesen Benutzer und den adressierten Ordner freigegeben wurde, können Nachrichten und Dokumente auf diesem Weg in BSCW hochgeladen werden. Andernfalls wird das Hochladen mit einer entsprechenden Fehlermeldung zurückgewiesen. Sie sollten Ihrem persönlichen Profil weitere Emailadressen hinzufügen, wenn Sie Emailnachrichten von verschiedenen Emailadressen aus hochladen wollen (siehe 4.1.1 „Zusätzliche Emailadresse registrieren).
Sie können das Hochladen per Email für einen Ordner jederzeit auch wieder sperren:
•
Wählen Sie Zugang
Hochladen
per Email im Aktionsmenü eines Ordners, den Sie
freigegeben haben, aktivieren Sie die Option ‚gesperrt‘ im Formular
‚Hochladen per Email‘ und bestätigen Sie mit [OK].
Achtung: Seien Sie bei der Freigabe Ihrer Ordner für Hochladen per Email sehr vorsichtig: Allein die Freigabe für alle Benutzer Ihres BSCW-Servers gibt dieses Recht möglicherweise Tausenden von Personen, die Sie in der Regel nicht kennen. Noch genauer sollten Sie erwägen, ob eine allgemeine anonyme Freigabe nötig und sinnvoll ist.