In diesem Abschnitt nehmen wir an, dass Ihr BSCW-Server eigenständige Benutzerregistrierung ohne Mitwirkung des Administrators gestattet. In diesem Fall kann es vorkommen, dass Sie durch eine Emailnachricht aufgefordert werden, sich als Benutzer an eben dem BSCW-Server zu registrieren, den Sie bereits benutzen. Der Grund dafür ist, dass Sie unter einer Emailadresse eingeladen worden sind, die BSCW nicht kennt und deshalb Ihrem Benutzernamen nicht zuordnen konnte.
Wenn Sie eine solche Nachricht erhalten, wiederholen Sie bitte die Registrierungsprozedur und geben dabei genau den Benutzernamen an, unter dem Sie bereits registriert sind, sowie Ihr aktuelles Passwort. BSCW schickt Ihnen daraufhin eine Emailnachricht mit der (nur einmal benutzbaren!) URL eines Formulars an die neue Adresse. In diesem Formular können Sie durch Eingabe Ihres Passworts bestätigen, dass Sie eine Email-Zweitadresse für Ihren Benutzernamen registrieren wollen.
Diese zusätzliche Emailadresse wird automatisch in Ihr Formular ‚Persönliche Daten‘ eingetragen und unter Optionen Profil Zeigen angezeigt. Unter Optionen Profil Ändern können Sie noch weitere Emailadressen angeben. Für jede dieser Adressen wird die obige verkürzte Registrierungsprozedur durchlaufen, um sicherzustellen, dass die Verknüpfung der zusätzlichen Emailadresse mit Ihrem Benutzernamen gültig ist.
Die Registrierung weiterer Emailadressen ist sinnvoll, wenn Sie erwarten, unter unterschiedlichen Emailadressen zu BSCW-Arbeitsbereichen eingeladen zu werden, oder von unterschiedlichen Emailadressen aus Dokumente an einen Arbeitsbereich senden möchten. In diesen Fällen wird BSCW dann in der Lage sein, zu jeder der angegebenen Adressen korrekterweise Ihren Benutzernamen zuzuordnen. Unabhängig von der Registrierung weiterer Emailadressen wird BSCW weiterhin Ihre primäre Emailadresse verwenden, um Ihnen z.B. den täglichen Arbeitsbereichsbericht zuzusenden.