Kontaktlisten sind spezielle Ordner, in denen Sie Kontakt-Informationen zu Personen, mit denen Sie in Verbindung stehen, verwalten können. Kontaktlisten können in beliebigen Ordnern erzeugt werden, so dass die Kontakte im Kontext eines bestimmten Arbeitsbereichs angelegt und verwaltet werden können – und zwar auch zu Personen, die nicht Mitglieder dieses Arbeitsbereichs sind.
Sie erzeugen eine neue Kontaktliste mit Kontakteinträgen wie folgt:
• Wählen Sie Datei Neu Kontaktliste im oberen Menü und geben Sie Namen und optionale Beschreibung ein. Beides kann später geändert werden.
•
Öffnen Sie die neue Kontaktliste und wählen Sie Datei
Neu
Kontakt ,
um einen neuen Kontakt zu erzeugen. Im Formular ‚Neuer Kontakt‘ geben
Sie die gewünschten Informationen zu diesem Kontakt ein. Sie können den Kontakt
einer oder mehreren Kategorien zuordnen. Alle Informationen können jederzeit mit
Ändern
Attribute
im Aktionsmenü eines Kontakts geändert werden.
Sie können auch eigene Kategorien von Kontakten definieren.
• Wählen Sie hierzu Optionen Kontaktliste im oberen Menü einer Kontaktliste. Im anschließenden Formular können Sie Ihren eigenen Kategorien [Hinzufügen], bzw. schon existierende Kategorien [Löschen].
Kontakte einer Kontaktliste können im vCard-Format importiert und exportiert werden.
• Wählen Sie Datei Importieren (vCard) und laden Sie eine vCard-Datei (*.vcf) von Ihrem lokalen Computer hoch. Wählen Sie ‚Zeichensatz automatisch wählen‘, wenn BSCW den Zeichensatz für die Kodierung der vCard-Datei automatisch aus Ihren Browserinformationen ableiten soll.
• Alternativ können Sie eine oder mehrere vCard-Dateien mit dem ‚Drag & drop‘-Uploader per ‚drag & drop‘ in eine Kontaktliste hochladen.
• Um
einen einzelnen Kontakt als vCard-Datei zu exportieren, wählen Sie vCard
im Aktionsmenü eines Kontakts und speichern Sie die Datei in Ihrem lokalen
Computer ab.
• Mehrere Kontakte können gleichzeitig in einer vCard-Datei exportiert werden, indem Sie die zu exportierenden Kontakte durch Anklicken ihrer Auswahlkästchen markieren und dann die Aktion | vCard | im Auswahlmenü für Mehrfachselektion auswählen.
Hinweis: Ein Importieren von Microsoft Outlook-Kontakten ist nicht ohne weiteres möglich; sie müssen dazu zunächst in Outlook als vCard-Datei (*.vcf) gespeichert werden.
Wenn Sie auf Ihrem lokalen Computer mit Windows arbeiten, können Sie Ihre BSCW-Kontaktlisten mit lokalen Kontakten in MS Outlook abgleichen. Einzelheiten finden Sie in 9.7 „Outlook-Abgleich.