Die Mitglieder eines Arbeitsbereichs bilden eine Mitgliedergruppe mit dem Namen ‚Mitglieder von Arbeitsbereichsname‘. Umgekehrt hat auch jede Mitgliedergruppe einen ihr zugeordneten Arbeitsbereich, d.h. es gibt keinen Arbeitsbereich ohne seine Mitgliedergruppe und keine Mitgliedergruppe ohne ihren Arbeitsbereich.
Mitgliedergruppen sind ein nützliches Werkzeug, um die Mitgliedschaft in Arbeitsbereichen und die Zugriffsrechte zu verwalten. Insbesondere können Sie eine Mitgliedergruppe dazu benutzen, die Zuordnung von Personen zu Rollen an einem einzigen Platz zu speichern und zu bearbeiten. Gleichzeitig können Sie diese Informationen an vielen Orten benutzen (z.B. zur Zuweisung von Zugriffsrechten), wobei die Daten automatisch aktualisiert werden, wenn die Mitgliedschaft oder die Rollenzuweisung in der Gruppe geändert wird.
• Erstellen Sie Arbeitsbereiche für diejenigen kleineren Personengruppen, die durch ihre Funktion oder die Aufgabe, an der sie arbeiten, für Ihr Anwendungsgebiet in BSCW wichtig sind und die Sie als Gruppe behandeln möchten.
• Wählen Sie auf der Mitgliederseite eines solchen Arbeitsbereichs im oberen Menü Datei ins Adressbuch , um alle Mitglieder des Arbeitsbereichs als Gruppe ins Adressbuch aufzunehmen.
• Sie können nun diese Mitgliedergruppen als Mitglieder in neue Arbeitsbereiche einladen.
Wenn Sie die Mitgliedergruppe eines Arbeitsbereichs X in die Mitgliedergruppe eines Arbeitsbereichs Y einladen, werden ‚Mitglieder von X‘ Mitglied von ‚Mitglieder von Y‘, d.h. ‚Mitglieder von X‘ sind in ‚Mitglieder von Y‘ enthalten. Diese Beziehung zwischen den Mitgliedergruppen bedingt die umgekehrte Beziehung zwischen den entsprechenden Arbeitsbereichen: Arbeitsbereich Y wird automatisch zu einem Teil von Arbeitsbereich X, d.h. ist in Arbeitsbereich X enthalten (siehe auch 4.3.1.2 „Einbetten eines Arbeitsbereichs in einen anderen, wo Arbeitsbereiche ineinander eingebettet werden mit analogen Folgen für die Mitgliedergruppen).
Sie können diesen Mechanismus dazu verwenden, um eine hierarchische Organisation auf BSCW-Arbeitsbereiche und ihre Mitgliedergruppen abzubilden. Erzeugen Sie zunächst Arbeitsbereiche für alle Organisationseinheiten, dann laden Sie die Benutzer, die zu den untersten Einheiten gehören, zu den entsprechenden Arbeitsbereichen ein und fügen die Mitgliedergruppen dieser Arbeitsbereiche ihrem Adressbuch hinzu. Als nächstes laden Sie die Mitgliedergruppen der untersten Einheiten zu den Arbeitsbereichen eine Ebene höher, zu denen sie gehören, ein (eventuell zuzüglich einiger Manager und Stabsangehöriger). Indem Sie sich so die Organisationshierarchie hinaufarbeiten, erzeugen Sie eine entsprechende Hierarchie von Mitgliedergruppen und Arbeitsbereichen.
Hinweis: Wenn Sie vorhaben, große Mitgliedergruppen zu erzeugen, wo die weit überwiegende Mehrheit der Mitglieder dieselbe Rolle innehat, sollten Sie aus Performanzgründen die Verwendung von Gemeinschaften in Betracht ziehen.