Adressbuch

In Ihrem Adressbuch verwalten Sie die Namen von Benutzern, Mitgliedergruppen und Ge­meinschaften sowie auch die Emailadressen von Personen, die Sie zur Registrierung einladen wollen oder eingela­den haben und die dies bislang noch nicht getan haben. Das Adressbuch ist eine wichtige Grund­lage zum Einladen von Mitgliedern zu Arbeitsbereichen oder von Teil­nehmern zu einem Treffen. Zusätzlich können Sie auch Kontaktlisten als eine Art von Ar­beits­bereichs­adress­büchern benutzen, um Kontaktinformationen über Per­sonen zu ver­walten, die im Kontext eines Arbeitsbereichs wichtig und nicht notwen­diger­weise BSCW-Benutzer sind.

Der Inhalt Ihres Adressbuchs wird Ihnen als Liste angezeigt, die der Mitgliederseite eines Ar­beits­bereichs ähnelt. Sie zeigt dieselbe Struktur und erlaubt ähnliche Aktionen über identi­sche Schaltflächen. Die Einträge im Adressbuch können nach Name und Typ geordnet wer­den. Bei der Ordnung nach Typ erscheinen die Einträge in der Reihenfolge Gemeinschaften, Mit­glieder­gruppen, Emailadressen und schließlich Benutzernamen.

      Klicken Sie auf das Icon Adressbuch in Ihrer Schnellzugriffsleiste, um Ihre Adressbuchseite zu er­hal­ten.

Neue Einträge in Ihrem Adressbuch stammen aus zwei Quellen: einmal fügt BSCW auto­ma­tisch alle Namen von Benutzern hinzu, die Mitglieder von Arbeitsbereichen sind, wo auch Sie Mit­glied sind; zum anderen können Sie Einträge explizit manuell vornehmen.

Es gibt zwei Arten, wie Sie Einträge in Ihrem Adressbuch manuell vornehmen können:

    Neue Einträge erzeugen:

Wählen Sie in der oberen Menüleiste  Datei    Neu    Mitglied  oder Aktion  Neu    Mitglied  im Kontextmenü, um das Formular ‚Neue Einträge im Adressbuch‘ an­zuzeigen.

Fügen Sie Namen oder Emailadresse in das Feld ‚Ausgewählte Benutzer‘ ein, in­dem Sie sie direkt eingeben oder aus dem Resultat einer BSCW-Benut­zer­suche oder einer Suche im LDAP-Verzeichnis auswählen, und bestätigen Sie die Aktion mit [OK].

Wenn BSCW von Ihnen eingegebene Emailadressen mit einem Benutzer­namen ver­knüpfen kann, fügt er stattdessen diesen in Ihr Adressbuch ein. Alle anderen Email­adressen werden unverändert in Ihr Adressbuch eingetragen; es wird keine Einladung zur Registrierung als BSCW-Benutzer automatisch an diese Email­adressen geschickt.

      Einträge kopieren: neue Einträge können von einer Mitgliederseite eingefügt wer­den, wenn sie nicht schon in Ihrem Adressbuch stehen.

Klicken Sie auf das Icon Mitglieder rechts neben dem Namen eines Arbeitsbereichs an, um seine Mitgliederseite zu erhalten.

Markieren Sie in der Mitgliederseite diejenigen Einträge, die Sie in Ihr Adress­buch einfügen wollen, und wählen Sie  | ins Adressbuch |  aus der Menü­leiste für Mehrfachselektion oder

wählen Sie Aktion  ins Adressbuch  aus dem Aktionsmenü einzelner Einträge.

Zusätzlich zu den Namen von individuellen Benutzern – und Emailadressen als Platzhaltern – können Sie auch die Namen von Mitgliedergruppen und Gemeinschaften in Ihr Adressbuch eintragen, um Mitgliedergruppen und Gemeinschaften als Ganzes in einen Arbeitsbereich oder eine Gemeinschaft einladen zu können.

Einträge in Ihrem Adressbuch können nur von Hand entfernt werden; BSCW löscht auch Ein­träge, die automatisch erstellt wurden, nicht automatisch.

      Markieren Sie die zu entfernenden Einträge auf Ihrer Adressbuchseite und wählen Sie  | entfernen |  im Auswahlmenü für Mehrfachselektion.

Diese Aktion hat keinerlei Einfluss auf andere Adressbücher oder den Mitgliedsstatus der­jeni­gen Benutzer, deren Einträge entfernt wurden. Sie bezieht sich ausschließlich auf Ihr Adress­buch.

Sie können mit Aktion  vCard  Adressbucheinträge als vCard-Datei (*.vcf) exportieren, d.h. auf Ihrem lokalen Computer speichern.