Persönliche Kommunikationsdaten

Um anderen Benutzern die Kontaktaufnahme mit Ihnen zu erleichtern, können Sie die erfor­der­lichen Daten für Online-Verzeichnisse, Aufsetzen von Computerkonferenzen und Instant Messaging in Ihr persönliches Profil eintragen, indem Sie  Optionen    Profil    Ändern  aufrufen und dort die Registerkarte Kommunikation wählen.

      Online-Verzeichnisse – kreuzen Sie diejenigen Online-Verzeichnisse an, in denen Sie ver­zeichnet sind und die Sie anderen Benutzern anbieten wollen, die mit Ihnen in Kon­takt treten möchten. Geben Sie den ‚Suchschlüssel‘ an, unter dem Sie in den aus­gewählten Online-Verzeichnissen gefunden werden können.

      Kommunikationsmöglichkeiten – BSCW ermittelt automatisch, welche IP-Adresse Ihr Rechner verwendet; das Ergebnis kann aber falsch sein, wenn Ihr Rechner hinter einem Proxy-Server oder einer Firewall arbeitet. Für diesen Fall sollten Sie unter ‚Feste IP-Nummer‘ die IP-Adresse angeben, die BSCW für synchrone Kommuni­ka­tion verwenden soll. Je nachdem, welches Rechnernetz Sie benutzen, gibt es verschie­dene Wege, diese Adresse zu ermitteln. Im Zweifel fragen Sie Ihren Netzwerk- oder Systemadministrator.

      Kommunikationsanwendungen – hier können Sie die Computerkonferenz-Program­me angeben, die auf Ihrem Rechner vorhanden sind. Diese Angaben und eine dies­be­zügliche Konfiguration Ihres Browsers ermöglichen es BSCW, automatisch Verbin­dungen zu Partnern mit der entsprechenden Ausstattung herzustellen (siehe nächsten Abschnitt).

      Instant Messaging – geben Sie Benutzerkennungen für diejenigen Instant-Messag­ing-Systeme an, die Sie benutzen und die Sie anderen Benutzern anbieten wollen, die mit Ihnen in Kontakt treten möchten. Instant-Messaging-Systeme unterstützen Echt­zeit-Kommunikation zwischen zwei oder mehr Benutzern, wobei je nach System Text­nachrichten, Telefonie oder sogar Videokommunikation eingesetzt werden. Klicken Sie auf die Schaltflächen [Weitere Informationen], um mehr über Systeme zu er­fah­ren, die Sie noch nicht kennen.