Websiteordner

Websiteordner bieten eine komfortable Möglichkeit, Miniatur-Websites innerhalb von BSCW zu erzeugen und zu verwalten. Abgesehen von den HTML-Dokumenten („Seiten“), die den Inhalt der Website ausmachen, enthält ein Websiteordner zwei spezielle Dokumente: die Start­seite, die angezeigt wird, wenn man auf den Namen oder das Icon Websiteordner eines Website­ordners klickt, und die Layoutseite, die als Standard-Rahmen für alle anderen HTML-Doku­mente des Websiteordners dient und damit ein konsistentes Layout aller Seiten eines Website­ordners sicherstellt. Wenn Sie einen Websiteordner erzeugen, werden vordefinierte Start- und Lay­outseiten zur Übernahme angeboten.

Websiteordner können unter Umgehung der Startseite auch wie normale Ordner geöffnet wer­den (über Aktion  Öffnen  im Aktionsmenü) und besitzen die Funktionalität normaler Ordner, d.h. sie können außer HTML-Dokumenten noch andere Objekte enthalten und auch Unterordner, die ihrerseits Websiteordner sein können oder auch nicht.

Websiteordner verfügen über ein eigenes System von Elementen mit einer wiki-ähnlichen Syn­tax ([element …]), das es Ihnen erlaubt, BSCW-Systemfunktionen in Ihre Seiten einzu­bau­en. Beispiele sind das Datum der letzten Änderung einer Seite, Verweise zum Bearbeiten einer Seite, die Anzeige der Historie einer Seite oder gar ganze Aktionsmenüs. Zusätzlich können Sie auch Ihre eigenen Textelemente definieren, die Sie an anderen Stellen im Web­site­ordner verwenden können. Auf diese Weise können Sie z.B. den Seitentitel in jeder Inhalts­seite definieren, der dann in der Layoutseite verwendet wird, um den Seitentitel an­zu­zeigen. Die folgende Abbildung zeigt eine Beispielseite eines Websiteordners, bei der einige dieser Mög­lichkeiten eingesetzt werden.

Abbildung 20: Beispielseite eines Websiteordners

Sowohl BSCW-Elemente als auch Verweise auf andere Seiten des Websiteordners können sehr leicht in Seiten des Websiteordners eingefügt werden, indem man den in BSCW inte­grier­ten HMTL-Editor verwendet. Dieser Editor bietet vier diesbezügliche Menüs an, wenn HTML-Dokumente innerhalb eines Websiteordners bearbeitet werden.

Websiteordner können auch in Form einer statischen Kopie exportiert und öffentlich zu­gäng­lich gemacht werden. Die statische Kopie ist das Resultat einer Auswertung des Web­site­ordners, wobei alle Text- und BSCW-Elemente durch ihre Werte ersetzt und die Inhaltsseiten dann in die Layoutseite eingebettet werden. BSCW-Elemente, die in einer externen Umge­bung nicht benutzt werden können, z.B. Verweise auf Aktionen oder Aktionsmenüs, werden bei diesem Vorgang ausgelassen. Unterordner werden in eine statische Kopie miteingeschlos­sen.

Websiteordner sind auf Ihrem BSCW-Server nur verfügbar, wenn die diesbezügliche Funk­tio­na­lität von Ihrem Systemadministrator freigeschaltet wurde.

Mehr:

Websiteordner erzeugen

Start- und Layoutseiten erzeugen und bearbeiten

Seiten eines Websiteordners bearbeiten

BSCW-Elemente verwenden

Textelemente verwenden

Websiteordner exportieren und öffentlich zugänglich machen