Aktionen auf einem einzelnen Objekt werden durch Anwahl des
entsprechenden Eintrags im Kontextmenü durch einen Klick auf die rechte
Maustaste irgendwo im Objekteintrag angezeigt werden kann (durch gleichzeitiges
Drücken der Strg-Taste zusammen mit einem rechten Mausklick wird zumeist das
ursprüngliche Browser-Menü aufgerufen, etwa für „Ziel speichern unter“).
Wenn man den Cursor über das Kontextmenüsymbol positioniert, wird ein zusätzliches horizontales Kontextmenü mit Symbolen für häufig benutzte Aktionen angeboten (z.B. Bearbeiten, Eigenschaften ändern, Notiz anhägen. Ausschneiden, Verschieben, Kopieren, Entfernen bei Dokumenten).
Einige der Einträge im Kontextmenü sind für einen bestimmten Typ von Objekten vorgesehen. So unterscheiden sich z.B. die angebotenen Aktionen zu Ordnern und zu Dokumenten.
BSCW zeigt Ihnen nur Aktionen an, die Sie auch von den Zugriffsrechten auf ein gegebenes Objekt her benutzen dürfen.
Wir führen im Folgenden die meisten der in den Kontextmenüs angebotenen Aktionen auf.
Daneben gibt es noch eine Reihe von Aktionen im Kontextmenü, die spezifisch für bestimmte Objekttypen sind und die dort behandelt werden.
lässt Sie sämtliche Eigenschaften des aktuellen Objekts ändern. Dies umfasst alle Festlegungen, die Sie bei der Erzeugung des Objekts getroffen haben. Dazu gehören Name, Beschreibung, Tags, Bewertung und Attribute, bei Ordnern und Dokumenten für die Manager noch die Automatische Versionierung und die Dokumentfreigabe.
Versionskontrolle. Zusätzliche Angaben sind eine Beschreibung der Basisversion, eine initiale Versionsnummer und der Zustand. Bei einem Dokument, das unter Versionskontrolle steht, werden im Ändern-Menü noch weitere Aktionen wie , usw. angeboten, die alle in 9.3 Dokumente unter Versionskontrolle ausführlich behandelt werden.
stellt ein Dokument unteraktuelle Objekt betreffen, benachrichtigt werden wollen.
lässt Sie detailliert festlegen, in welcher Form Sie über welche Ereignisse, die das lässt Sie einen oder mehrere Zeitpunkte angeben, wann Sie eine E-Mail-Nachricht erhalten möchten, die Sie
zeigt Ihnen den kompletten Inhalt eines Ordners als eingerückte Liste, die nicht
nur die Objekte aufführt, die direkt im Ordner enthalten sind, sondern auch die
Objekte von Unterordnern, Unter-Unterordnern usw. Auch bei Diskussionsforen,
Kalendern und anderen Container-Objekten wird hier der Inhalt angezeigt.
zeigt Ihnen die Info-Seite des
Objekts an.
zeigt Ihnen alle
Veränderungsereignisse, die seit der Erstellung dieses Objekts stattgefunden
haben.
zeigt Ihnen alle Veränderungsereignisse, die seit der Erstellung dieses Objekts stattgefunden haben.
zur Kenntnis genommen haben. Die entsprechenden Ereignissymbole werden entfernt.
signalisiert BSCW, dass Sie die kürzlich stattgefundenen Lese- und Änderungszugriffe auf das Objektliefert die Ereignisse des aktuellen Objekts als komma-separierte Datei zur Weiterverarbeitung z. B. mit einem geeigneten Tabellenkalkulationsprogramm.
zeigt das Objekt (Kalender, Nachrichten oder Aufgaben usw.) in der Ordneransicht an.
direkt auf dem BSCW-Server bearbeiten. Unter bestimmten Umständen können auch Microsoft-Office-Dateien auf diese Weise bearbeitet werden.
lässt Sie Text- und HTML-Dokumente, z.B. Notizen,lädt ein Dokument von Ihrem lokalen Computersystem in Ihren Arbeitsbereich und setzt es an die Stelle des aktuellen Dokuments. Das ersetzte Dokument wird überschrieben und ist nicht mehr verfügbar.
macht den Ordner oder das Diskussionsforum zu einem öffentlichen Bereich. Sie können angeben, welche Aktionen der Öffentlichkeit erlaubt werden sollen (Hinzufügen von Dokumenten, Ordnern, Diskussionsforen, Notizen, URLs). Standardmäßig wird hier aus Sicherheitsgründen nur ein Leserecht gewährt.
Hochladen von Dokumenten per E-Mail frei.
gibt den Arbeitsbereich für dassperrt ein Dokument, um es
vor versehentlichem Ändern oder Löschen zu schützen. Geben Sie den Grund für die
Sperre an. Dieser Text wird angezeigt, wenn auf das Symbol in der Spalte ‚Teilen‘ geklickt
wird. Bei dieser Gelegenheit können Sie die Sperre aufheben; andere Mitglieder
des Arbeitsbereichs können die Sperre auch ‚übernehmen‘.
Einfrieren nur für Erzeuger und Manager möglich.
schützt ein Dokument vor Änderungen durch andere Mitglieder eines Arbeitsbereichs. Eingefrorene Dokumente können von anderen nur gelesen werden. Standardmäßig ist: Dieses Menü fasst alle Aktionen zusammen, die das aktuelle Objekt in ein anderes Format verwandeln oder auf andere Weise exportieren. Die möglichen Aktionen hängen vom Typ des Objekts ab. Beispiele sind das Archivieren von Ordnern, das Konvertieren von Dokumenten oder das Aufbereiten für den Druck von Ordnerübersichten oder Kontaktlisten im PDF-Format
: Dieses Untermenü fasst alle Aktionen zusammen, durch die ein Verweis auf das aktuelle Objekt erzeugt und in einem anderen Objekt abgelegt wird. Mithilfe von Verweisen kann man Einträge an verschiedenen Stellen seiner Ordnerhierarchie haben, die alle auf dasselbe Objekt verweisen, ohne dass man das Objekt kopieren müsste. Das Löschen eines Verweises löscht nicht das Objekt, solange es noch andere Verweise gibt, d.h. Einträge in irgendeinem Ordner, die auf das Objekt verweisen.
erzeugt einen Verweis auf das aktuelle Objekt in Ihrenkopiert die Internet-Adresse des aktuellen Objekts in die Zwischenablage Ihres Computers, wenn Sie das Flash-Plugin von Adobe Systems in Ihrem Browser installiert haben.
verschiebt das Objekt in Ihre Zwischenablage.
legt eine Kopie des Objekts in IhreHinweis: Einen Ordner zu kopieren bedeutet, dass Sie alle darin enthaltenen Objekte, Unterordner usw. rekursiv mitkopieren. In manchen Fällen erfüllt Verweisen in die Zwischenablage oder Ausschneiden den gleichen Zweck und spart viel Speicherplatz.
aktuelle Auswahl von Objekten aus Ihrer Zwischenablage in das Objekt, in diesem Fall ein Ordner, ein Diskussionsforum oder anderes Container-Objekt.
verschiebt die verschiebt das Objekt in den