Sie können den Metadatenattributen eines Objekts bei der Erzeugung Werte zuweisen, indem Sie in dem Reiter ‚Attribute‘ des Aktionsformulars Werte in die dafür vorgesehenen Felder eingeben. Erscheint diese Reiter nicht im Aktionsformular, hat der betreffende Objekttyp ein leeres oder kein Metadatenprofil.
Sie können auch nach der Erzeugung den Metadatenattributen eines Objekts Werte zuweisen oder vorhandene Werte ändern.
• Wählen Sie
im Kontextmenü des betreffenden Objekts und gehen Sie zur Reiter ‚Attribute‘ des
Aktionsformulars. Dort können Sie Werte eingeben, ändern oder löschen. Eine etwa
vorhandene Gruppierung der Attribute ist durch Einfassung der Gruppe in einen
gesonderten Kasten und einem darüber gesetzten optionalen Gruppennamen kenntlich
gemacht.
• Für manche Attribute können mehrere Werte angegeben werden, indem man auf
rechts neben
dem Eingabefeld klickt. Durch Klicken auf
rechts neben dem Feld eines
Mehrfachwertes können Sie diesen wieder löschen.
• Mit [Eigenschaften zurücksetzen] können Sie alle in dem Reiter ‚Attribute‘ angezeigten Werte löschen.
Mit Werten versehene Metadatenattribute werden unterhalb
der Beschreibung eines Objekts in der Ordnerübersicht angezeigt. Wenn die
Ansichtseinstellungen so gesetzt sind, dass keine Beschreibungen angezeigt
werden oder nur in kompakter Form, erscheinen die Attribute als Tooltip des
-Symbols bzw. der einzeiligen
Beschreibung.
Die Info-Seite eines Objekts zeigt die mit Werten versehenen Attribute an, wobei der Name des zugrundeliegenden Metadatenprofils und gegebenenfalls die Namen von Attributgruppen (Beispiel „Dublin Core“) angegeben werden.
Beim Kopieren von Objekten werden die Metadatenattribute mitkopiert.
Bei der Suche nach Objekten in BSCW können Sie alle Metadatenattribute verwenden (siehe 5.7.3 Das Suchformular). Das Suchformular bietet an, diese Attribute in Suchkriterien zu verwenden.
Auch in Wikis können Sie Metadatenattribute einzelner
Objekte und Objekttabellen mit ausgewählten Metadaten anzeigen. Sie können auch
Inhaltsanzeigen von Wikis nach den Werten bestimmter Metadatenattribute filtern
(siehe 9.7.5 Textelemente verwenden und 9.7.4 BSCW-Elemente verwenden).
Für diese Operationen müssen Sie die internen Bezeichner von Metadatenattributen
kennen, die auf der Info-Seite von Metadatenprofilen nicht angegeben werden.
Beispielsweise wird das Metadatenattribut ‚Tags‘ durch den Bezeichner
bscw:keywords
identifiziert.
Sie erhalten eine komplette Liste der Metadatenbezeichner eines Metadatenprofils, die auch die benutzerdefinierten Attribute einschließt,
• indem Sie im Kontextmenü eines Metadatenprofils aufrufen. Die Bezeichner werden als Textdatei angezeigt, ein Bezeichner pro Zeile.