Wiki erzeugen

Um einen Wiki im aktuellen Ordner zu erzeugen, gehen Sie wie folgt vor:

      Wählen Sie Neu    Wiki  im oberen Menü.

      Das Formular ‚Neuer Wiki‘ hat die Reiter ‚Allgemeines‘, ‚Inhalt‘, ‚Design‘ und ‚Automatische Versionierung‘.

      Allgemeines: Geben Sie den Namen und wahlweise Tags und eine Beschreibung an. Sie können hier des weiteren die Standardansicht des Wikis (Webansicht oder normale Ordneransicht) festlegen und entscheiden, ob ein Vorlagenordner „Page Templates“ mit einer Vorlage „Empty“ angelegt werden soll, die bei der Erzeugung neuer Seiten mit Aktion  Neu    Seit benutzt wird.

      Inhalte: Wählen Sie den initialen Inhalt des Wikis aus. Die Standardoption „Basis“ bietet lediglich eine leere Startseite. Die restlichen Optionen geben einen Eindruck von den Möglichkeiten eines Wikis und müssen natürlich an Ihre speziellen Umstände angepasst werden. Die Option „Demo“ versucht, Ihnen möglichst viele Gestaltungsmöglichkeiten von Wiki zu demonstrieren. Unabhängig davon, welche Wahl Sie treffen, können Sie die Start- und andere Seiten später überarbeiten.

      Design: Ihnen werden drei Layouts mit jeweils zwei Stilen angeboten. Der Stil „Baum“ ist für hierarchisch organisierte Websites geeignet, der Stil „Abfrage“ für eine unstrukturierte Menge von Seiten, in der man sich anhand von Autorennamen, Tags und Kategorien zurechtfindet. Bei den PC-orientierten Layouts können Sie die Möglichkeit, Seiten zu kommentieren, einschließen oder nicht. Insgesamt können Sie also unter zehn Design-Optionen auswählen. Ihre Auswahl resultiert in zwei entsprechenden Dokumenten Ihres Wikis, der Layoutseite und der Stildefinition. Beide können später überarbeitet werden.

      Automatische Versionierung: Wählen Sie die Strategie für die automatische Versionierung in Ihrem Wiki aus. Als Standard wird die Speicherung von maximal 10 Versionen eines Dokuments im Wiki angeboten, damit man Änderungen später noch rückgängig machen kann. In der Webansicht wird die neueste Version einer Seite angezeigt. Um zu einer früheren Version zurückzukehren, müssen Sie die neueren Versionen löschen.

      Klicken Sie auf [OK], um den neuen Wiki nach den bislang gemachten Angaben zu erzeugen. Alle Eigenschaften des Wikis können nachträglich geändert werden.

Nachdem Sie einen Wiki erzeugt haben, können Sie jetzt darangehen, die Inhaltsseiten Ihres Wikis zu erzeugen oder hochzuladen (siehe hierzu den nächsten Abschnitt). Ihr neuer Wiki enthält zumindest eine Startseite (kann auch einen anderen Namen haben) und einen Ressourcenordner Resources mit den vier Ressourcen-Dokumenten: Layout (die Layoutseite), Print (die Druckvorlage), Search (die Suchergebnisseite) und Style (die Stildefinition), je nach der gewählten Option für die automatische Versionierung als versionierte Dokumente.

Sie können Name, Tags, Beschreibung und Einstellung für die automatische Versionierung eines Wikis mit Ein Bild, das Tisch, Hocker enthält.

Automatisch generierte Beschreibung  Eigenschaften ändern  im Kontextmenü des Wikis wieder ändern wie bei anderen Ordnern auch. Wie Sie hier auch das Erscheinungsbild des Wikis ändern können, wird weiter unten erläutert.

Wenn Sie Ihren neuen Wiki hierarchisch strukturieren wollen, legen Sie Unter-Wiki wie folgt an.

      Öffnen Sie hierzu über das Kontextmenü Ein Bild, das Tisch, Hocker enthält.

Automatisch generierte Beschreibung  als Ordner öffnen  den Wiki als Ordner

      Wählen Sie in der Ordneransicht  Neu    Unter-Wiki  im Kontextmenü des Wikis, dem Sie den Unterordner hinzufügen wollen.

      Geben Sie einen Namen und wahlweise Tags und Beschreibung an und klicken Sie auf [OK].

Der neue Unter-Wiki enthält eine leere Startseite mit dem Namen des Unterordners als Titel. Er erbt alle anderen Einstellungen (Erscheinungsbild, automatische Versionierung) vom enthaltenden Wiki. Unter-Wiki werden als Inhalt des Wikis in der Webansicht standardmäßig angezeigt, normale Unterordner nicht.