Gemeinschaften können hierarchisch organisiert werden, indem man Gemeinschaften zu Mitgliedern anderer Gemeinschaften macht. Auf diese Weise kann die hierarchische Organisation eines Unternehmens auf BSCW-Gemeinschaften abgebildet werden. Mitglieder einer Untergemeinschaft können auf den Gemeinschaftsarbeitsbereich der Obergemeinschaft zugreifen. Die diesbezüglichen Gemeinschaftsarbeitsbereiche sind nicht notwendigerweise ineinander enthalten.
Als Beispiel nehmen wir den Fall des Schwarzen Bretts für eine große Abteilung, das wir oben als Gemeinschaftsarbeitsbereich organisiert hatten. Die assoziierte Gemeinschaft hat als Mitglieder alle Mitarbeiter der Abteilung. Wenn Sie als Gemeinschaftsmanager nun z.B. auch Schwarze Bretter für die Unterabteilungen A, B und C einrichten möchten, die auch als Gemeinschaftsarbeitsbereiche implementiert werden sollen, gehen Sie wie folgt vor:
• Gehen
Sie zur Mitgliederseite der Abteilungsgemeinschaft, indem Sie erst auf das
Icon in der ‚Teilen‘-Spalte
des Gemeinschaftsarbeitsbereichseintrags klicken, um sich die
Mitglieder dieses Arbeitsbereichs anzusehen, und dann auf den Eintrag der
Gemeinschaft klicken.
• Kreuzen Sie die Auswahlkästchen aller der Mitarbeiter an, die zur Unterabteilung A gehören, und klicken Sie auf | zur Gemeinschaft | im Auswahlmenü, um die neue Gemeinschaft für die Unterabteilung A zu erzeugen.
• Im Formular ‚Neue Gemeinschaft‘, das als nächstes erscheint, tragen Sie den Namen der neuen Gemeinschaft ein (in unserem Fall ‚Schwarzes Brett von Unterabteilung A‘) und wählen die Gemeinschaftsrolle als auch die Aufnahmeregelung aus (in unserem Fall Eingeschränktes Mitglied und Verborgene Gemeinschaft). Dies erzeugt auch den assoziierten Gemeinschaftsarbeitsbereich, der in Ihrem persönlichen Arbeitsbereich mit Ihnen als Eigentümer und Manager erscheint. Wenn Sie das Schwarze Brett der Unterabteilung nicht verwalten möchten, laden Sie jemanden aus der Unterabteilung A als Manager in den neuen Gemeinschaftsarbeitsbereich ein.
• Wiederholen Sie die obigen Schritte für die Unterabteilungen B und C. Jetzt zeigt die Mitgliederseite des Schwarzen Bretts der Abteilung nicht mehr die Mitarbeiter der drei Unterabteilungen, sondern nur noch die drei Einträge der Unterabteilungsgemeinschaften.
Auf diese Weise haben Sie drei Untergemeinschaften der ursprünglichen Gemeinschaft erzeugt. Sie könnten nun die Untergemeinschaften weiter unterteilen, indem Sie genau wie oben beschrieben vorgehen. Beachten Sie, dass die Mitglieder von Untergemeinschaften auf den Gemeinschaftsarbeitsbereich der Obergemeinschaft in der Gemeinschaftsrolle der Obergemeinschaft zugreifen, d.h. die Gemeinschaftsrolle der Obergemeinschaft bestimmt, wie die Mitglieder der Untergemeinschaften und weiter untergeordneten Untergemeinschaften auf den Gemeinschaftsarbeitsbereich der Obergemeinschaft zugreift – unabhängig von den Gemeinschaftsrollen in den Untergemeinschaften.
Anstatt eine existierende Gemeinschaft zu unterteilen, um eine hierarchische Organisation von Gemeinschaften zu bilden, können Sie auch von unten her vorgehen, indem Sie existierende Gemeinschaften vereinigen, so dass diese Gemeinschaften Untergemeinschaften der neuen vereinigten Gemeinschaft werden. Nehmen wir an, dass Sie schon drei Gemeinschaften A, B und C für die drei Unterabteilungen erzeugt haben und nun eine Abteilungsgemeinschaft mit diesen drei Gemeinschaften als Mitgliedern erzeugen wollen, so dass alle Mitglieder der existierenden Gemeinschaften auf den Gemeinschaftsarbeitsbereich der neuen Abteilungsgemeinschaft zugreifen können.
• Öffnen Sie Ihr Adressbuch, indem Sie Anzeigen Adressbuch im oberen Menü auswählen. Dort finden Sie Einträge für die drei Gemeinschaften A, B und C. Wenn Sie nämlich eine Gemeinschaft erzeugen, wird automatisch ein diesbezüglicher Eintrag in Ihrem Adressbuch erzeugt.
• Kreuzen Sie die Auswahlkästchen der drei Gemeinschaftseinträge an und wählen Sie | zur Gemeinschaft | im Auswahlmenü, um die neue Abteilungsgemeinschaft mit den drei Gemeinschaften als Mitgliedern zu erzeugen.
• Im Formular ‚Neue Gemeinschaft‘, das als nächstes erscheint, tragen Sie den Namen der neuen Gemeinschaft ein (in unserem Fall ‚Schwarzes Brett von Abteilung D‘) und wählen die Gemeinschaftsrolle als auch die Aufnahmeregelung aus (in unserem Fall Eingeschränktes Mitglied und Verborgene Gemeinschaft). Dies erzeugt auch den assoziierten Gemeinschaftsarbeitsbereich, der in Ihrem persönlichen Arbeitsbereich mit Ihnen als Eigentümer und Manager erscheint.
Alternativ könnten Sie auch erst die Abteilungsgemeinschaft erzeugen und dann die drei Gemeinschaften A, B und C als Untergemeinschaften einladen:
• Erzeugen Sie die Abteilungsgemeinschaft D zusammen mit ihrem Gemeinschaftsarbeitsbereich in Ihrem persönlichen Arbeitsbereich durch Auswahl von Datei Neu Gemeinschaft im oberen Menü. Die neue Gemeinschaft hat zunächst keine Mitglieder.
•
Klicken Sie auf das Icon in der ‚Teilen‘-Spalte des Eintrags des
Gemeinschaftsarbeitsbereichs D, um auf die Mitgliederseite dieses
Arbeitsbereichs zuzugreifen, die als einziges Mitglied die Gemeinschaft D
anzeigt.
•
Wählen Sie Zugang
Mitglied
einladen im Aktionsmenü der Gemeinschaft D und
laden Sie die drei Gemeinschaften A, B und C ein, wobei Sie im Formular
‚Mitglied einladen‘ die Option ‚Aus meinem Adressbuch auswählen‘
benutzen.
Hinweis: Aus dem Umstand, dass eine Gemeinschaft Y Mitglied einer Gemeinschaft X ist, d.h. eine Untergemeinschaft von X ist, folgt keine Enthaltenseins-Relation zwischen den assoziierten Gemeinschaftsarbeitsbereichen X und Y. Die Mitglieder der Gemeinschaft Y können auf den Gemeinschaftsarbeitsbereich X zugreifen, aber Gemeinschaftsarbeitsbereich X wird nicht automatisch ein Teil vom Gemeinschaftsarbeitsbereich Y. Dies ist anders als die scheinbar ähnlichen Beziehungen zwischen Arbeitsbereichen und ihren Mitgliedergruppen: wenn die Mitgliedergruppe eines Arbeitsbereichs Y in die Mitgliedergruppe eines Arbeitsbereichs X eingeladen wird, dann wird Arbeitsbereich X automatisch zum Bestandteil von Arbeitsbereich Y gemacht, d.h. X ist in Y enthalten.