Unteraufträge zu Workflows verbinden: gemeinsame Datenfelder

Workflow-Prozesse werden definiert, indem man Unteraufträge eines Hauptauftrags definiert und diese durch gemeinsame Datenfelder verbindet. Datenfelder innerhalb des Bereichs eines Haupt­auftrags und seiner Unteraufträge werden nur durch ihren Namen identifiziert. Wenn zum Beispiel das Eingabefeld eines Unterauftrags als a definiert wird und a auch Eingabe­datenfeld des Hauptauftrags ist, dann haben Unterauftrag und Hauptauftrag das Datenfeld a gemeinsam. Aufträge, die ein Datenfeld gemeinsam haben, haben auch den Wert dieses Da­ten­felds gemeinsam, wenn der Wert gültig (validiert) ist. Folglich wird der Wert des Daten­felds a vom Hauptauftrag zum Unterauftrag kopiert, wenn er gültig wird, in diesem Fall also, wenn der Hauptauftrag gestartet wird. Der Wert des Datenfelds a kann nicht im Unter­auftrag unabhängig vom Hauptauftrag ausgefüllt werden.

Abbildung 31 zeigt ein Beispiel wo der Unterauftrag Auftrag A1 seine Eingabe vom Haupt­auftrag Auftrag A bekommt und seine Ausgabe an die Nachbaraufträge Auftrag A2 und Auf­trag A3 als Eingabe liefert.