Benutzerdefinierte Workflows

Aufträge können nicht nur innerhalb normaler Ordner als Einzelaufträge erzeugt werden, son­dern auch innerhalb eines anderen Auftrags. Dieser Auftrag wird dadurch zum Hauptauftrag, und der erzeugte Auftrag wird zum Unterauftrag des Hauptauftrags. Auftragnehmer können ihre Arbeit am ursprünglichen Auftrag in Unteraufträgen organisieren, die sie anderen Be­nut­zern zuweisen. Ebenso kann der Erzeuger eines Auftrags eine gewisse Arbeitsaufteilung vor­geben, indem er nicht nur den Hauptauftrag definiert, sondern auch schon einige Unterauf­trä­ge. Die Arbeit am Hauptauftrag kann vollständig oder teilweise auf Unteraufträge aufgeteilt werden; im letzteren Fall bleibt einige Arbeit für den Auftragnehmer des Hauptauftrags übrig.

Der Datenfluss zwischen Hauptauftrag und Unteraufträgen als auch zwischen Nachbaraufträ­gen, d.h. Unteraufträgen desselben Hauptauftrags, erfolgt über gemeinsame Datenfelder. Zum Beispiel kann ein Eingabefeld des Hauptauftrags auch als Eingabefeld eines Unterauftrags fungieren, oder ein Ausgabefeld eines Unterauftrags kann als Eingabefeld eines anderen Unterauftrags bestimmt werden. Auf diese Weise kann eine Menge von Unteraufträgen, die ihre Eingabedaten von den Eingabedaten des Hauptauftrags bekommen und ihre Ausgabe­daten an die Ausgabedaten des Hauptauftrags oder die Eingabedaten benachbarter Unterauf­träge liefern, zu einem Netz von Aufträgen verknüpft werden. Abbildung 31 zeigt ein schema­tisches Beispiel für einen Workflow-Prozess aus Unteraufträgen.

Abbildung 31: Ein Workflow aus Unteraufträgen (AG: Auftraggeber, AN/Bn: Auftragnehmer/Benutzer)

Im Gegensatz zu standardisierten und vordefinierten Workflow-Prozessen wird diese Art von benutzerdefinierten Workflow-Prozessen ad hoc definiert, kann für eine Wiederverwendung kopiert werden und kann zur Laufzeit geändert werden, indem man in Abhängigkeit vom Arbeitsfortschritt weitere Unteraufträge hinzufügt oder vorhandene entfernt.

Mehr:

Unteraufträge erzeugen

Unteraufträge zu Workflows verbinden: gemeinsame Datenfelder

Unteraufträge bearbeiten: Was ist anders als bei einzelnen Aufträgen?

Zugriff auf Workflows