Beachten Sie bitte, dass öffentliche Portalseiten nur funktionieren, wenn sie zuvor durch den BSCW-Administrator erlaubt worden sind. Dazu muss der Administrator
INDEX-PAGE-EXT='index*.html'
in die BSCW-Konfigurationsdatei eintragen.
BSCW-Ordner mit öffentlichem Zugang können mit einer
zusätzlichen Portalseite für den anonymen Zugang versehen werden. Diese
Datei muss index.html
genannt werden (siehe auch „Bevorzugte
Sprache berücksichtigen“ weiter unten).
Der Mechanismus von index.html
wirkt ähnlich
wie die Präsenz einer Seite mit dem Namen index.html
in einem
Website-Verzeichnis: während die Mitglieder des Ordners mit der ‚normalen‘
Benutzerschnittstelle in dem Ordner arbeiten können, wird dem anonymen
Benutzer eine andere Seite präsentiert, nämlich die Portalseite
index.html
. Auf diese Weise bleiben der Ordner selbst und sein
Inhalt bei anonymem Zugriff verborgen. Ein anonymer Benutzer merkt
möglicherweise gar nicht, dass er sich in einem BSCW-Arbeitsbereich befindet.
So erzeugen Sie Portalseiten in BSCW:
•
Erzeugen Sie die Datei index.html
gemäß Ihren Anforderungen.
Relative Verweise in index.html
können auf andere Objekte in dem
BSCW-Ordner verweisen.
• Laden
Sie die Datei index.html
in den BSCW-Ordner hoch.
•
Öffnen Sie den Ordner für anonymen Zugriff durch Zugang
Öffentlich
machen .
• Anonyme Benutzer können jetzt Ihren Ordner mit dem üblichen Adressierungsschema von BSCW benutzen:
http://Ihr-BSCW-Server/pub/bscw.cgi/Ordner-Id
• Als
eine mögliche Erweiterung können Sie die Portalseite index.html
auch für anonymes Hochladen einrichten, indem Sie BSCW-Aktionen (wie z.B.
‚Neues Dokument‘) einfügen, die von anonymen Benutzern direkt von der
Portalseite aus aufgerufen werden können (siehe ‚Anonymes Hochladen‘ weiter
unten).
http://Ihr-BSCW-Server/bscw/bscw.cgi/Ordner-Id
ist der Portal-Ordner natürlich für nicht-anonyme Benutzer nach wie vor in seiner vollen Funktionalität verfügbar.
Ein Anwendungsbeispiel für Portalseiten mit der Möglichkeit für anonymes Hochladen ist die Organisation einer Konferenz, zu der die Autoren ihre Beiträge anonym in einem BSCW-Ordner ablegen sollen. Wir benutzen dieses Beispiel für die folgende Anleitung.
Für unsere Anwendung könnte die Datei
index.html
die Homepage der Konferenz sein und Verweise auf
Grafiken, Dokumente und andere HTML-Seiten enthalten, die alle in dem
BSCW-Ordner enthalten sind und dort von den übrigen Mitgliedern, die wir uns als
Organisationskomitee der Konferenz vorstellen können, verwaltet
werden.
Um die künftigen Autoren ihre Beiträge einreichen und –
unsichtbar für die anderen Autoren – im Konferenz-Ordner speichern zu lassen,
müssten Sie die Aktion ‚Neues Dokument‘ in die Portalseite
index.html
(oder in eine andere HTML-Seite in diesem Ordner)
einfügen, und zwar mit einem Verweis wie dem folgenden:
http://Ihr-BSCW-Server/pub/bscw.cgi/Ordner-Id?op=addoc
Sie können das BSCW-Formular zum Hochladen von Dateien nach Ihren eigenen Bedürfnissen modifizieren. Kopieren Sie dazu dieses Formular (Sie müssen u.U. Ihren BSCW-Administrator nach dem genauen Ort in Ihrer BSCW-Installation fragen)
BSCW-Verzeichnis/BSCW44/messages/de/upload.html
von Ihrem BSCW-Server und ändern Sie es ab; achten Sie darauf, dass Sie nicht die relevanten HTML-FORM-Variablen verändern oder entfernen. Die folgende Datei ist ein Beispiel für ein modifiziertes Formular zum Hochladen.
<!DOCTYPE HTML PUBLIC
"-//W3C//DTD HTML 3 .2//EN">
<HTML><HEAD>
<TITLE>Beitrag
einreichen</TITLE></HEAD>
<BODY><H1>Reichen
Sie Ihren Beitrag zur XYZ-Konferenz ein</H1>
<FORM
ENCTYPE="multipart/form-data"
ACTION="?op=_addoc"
METHOD=POST>
<INPUT TYPE="hidden"
NAME="op" VALUE="addoc">
Tragen Sie Ihr lokales Dokument
ein:
<BR><INPUT NAME="files" TYPE="file" SIZE=60
ACCEPT="*/*">
<BR><INPUT
TYPE="submit" VALUE="Dokument einreichen">
Legen Sie diese Datei als xyz_upload.html
im
BSCW-Ordner ab, so dass von der Datei index.html
mit einem
relativen Verweis darauf verwiesen werden kann:
<A HREF="./xyz_upload.html"> Beitrag einreichen </A>
Beachten Sie, dass das Ablegen neuer Dokumente in diesem Ordner für den öffentlichen Zugang freigegeben sein muss (siehe 4.5.6.1 „Ordner veröffentlichen).
Sie können ein Portal in verschiedenen Sprachen anbieten,
indem Sie z.B. in diesem Verzeichnis eine Datei index-de.html
ablegen, die die deutsche Übersetzung der index.html
-Datei enthält.
Nun sehen anonyme Benutzer mit deutscher Browser-Oberfläche diese Seite in der
deutschen Version.