Die folgende Abbildung zeigt die Elemente des Kopfbereichs einer Ordnerseite.
Abbildung 7: Elemente im Kopfbereich
Der Kopfbereich einer Ordnerübersichtsseite – wie der Kopfbereich einer Kalenderseite, einer Adressbuchseite usw. – besteht aus den folgenden Elementen.
Die obere Menüleiste
enthält die Menüs zum Erzeugen und Handhaben von Objekte in Ordnern (oder Kalendern, Diskussionsforen usw.). Einzelheiten finden sich in 3.3 „Aktionen.
Die Logout-Schaltfläche
beendet Ihre Arbeitssitzung mit BSCW.
Die Schnellstartleiste
bietet häufig gebrauchte Aktionen wie das Erzeugen von Objekten wie z.B. Dokumenten, Unterordnern oder Diskussionsforen, das Starten einer Suche oder den Zugriff auf Informationen über den aktuellen Ordner an.
Das erste
Schnellstartsymbol lässt Sie Ihre Arbeitsbereiche
durchsehen. Klicken auf dieses Symbol öffnet ein Fenster, das Ihre gesamte
Ordnerhierarchie anzeigt. Für einen schnellen Zugriff auf einen bestimmten
Ordner gehen Sie hier Ihre Arbeitsbereiche durch und klicken dann
auf den Ordner, um ihn in BSCW zu öffnen.
Die Schnellzugriffsleiste
gibt direkten Zugriff auf persönliche Objekte wie den persönlichen Arbeitsbereich (‚home folder‘), Zwischenablage, Papierkorb, Adressbuch oder Kalender. Bei einem sehr schmalen Browser-Fenster wird die Schnellzugriffsleiste nicht mehr angezeigt.
und zeigt die Position des aktuellen Objekts in Ihrer
Ordnerhierarchie an und zwar als Pfad von Ihrem persönlichen Arbeitsbereich
zu eben diesem Objekt: :Ihr-Benutzername / aktive
Arbeitsbereiche. Die im Pfad benutzten Namen sind Verweise auf die
betreffenden Ordnerübersichtsseiten.
Ein Suchfeld ist in die Navigationsleiste
integriert, es lässt Sie in Ihren Arbeitsbereichen suchen. Geben
Sie Ihre Suchbegriffe ins Suchfeld ein und klicken Sie auf . Die Ergebnisse
werden in einem gesonderten Suchordner angezeigt, und zwar mit
der genauen Position der Suchergebnisse in der Beschreibung. Um zu
Ihrem vorigen Ordner zurückzukehren, klicken Sie auf
in der
Schnellzugriffsleiste.
Die Standardsuche („alles“) sucht nach
allen Objekten im aktuellen Ordner, bei denen die Suchbegriffe im Namen, im
Inhalt, in der Beschreibung oder den Tags
vorkommt. Sie können eine andere Art von Suche in einem Suchmenü auswählen, das
erscheint, wenn Sie auf das Dreieck vor dem Suchfeld klicken:
Name, Tags oder Dokumente. Eine Suche nach Namen
findet alle Objekte im aktuellen Ordner, deren Name die Suchbegriffe enthält,
eine Tags-Suche findet alle Objekte, deren Tags die Suchbegriffe enthalten,
und eine Dokumentensuche schließlich findet alle Ihre Dokumente, die die
Suchbegriffe enthalten. Beachten Sie, dass Tags- und Dokumentensuche
nicht auf den aktuellen Ordner beschränkt sind, sondern in allen
Arbeitsbereichen suchen.
Weitere Einzelheiten
zur Suche finden Sie in 4.9
„Suche.
Das Banner
ist im Regelfall leer, kann aber individuell für jeden Ordner mit Text und Grafik gestaltet werden (siehe 4.4.4 „Banner für einen Arbeitsbereich erstellen).
Die Mehrfachwahl-Symbolleiste
bietet Schaltflächen an zum
•
Auswählen oder Aufheben
der Auswahl aller
Einträge auf der Seite,
•
Einschalten oder Ausschalten
der Anzeige
von Unterordnern, wenn die Option Ansicht
Ausklappbar
aktiviert ist,
• Anwenden der aufgeführten Aktionen auf die ausgewählten (markierten) Objekte.
Das Kontextmenü
befindet sich in der rechten unteren Ecke des Kopfbereichs und bietet alle Aktionen an, die auf dem aktuellen Ordner möglich sind. Das Kontextmenü kann auch durch einen Klick auf die rechte Maustaste irgendwo in der Titelzeile der Ordnerübersicht angezeigt werden (durch gleichzeitiges Drücken der Strg-Taste zusammen mit einem rechten Mausklick wird das ursprüngliche Browser-Menü aufgerufen, etwa für „Ziel speichern unter“). Wenn man den Cursor über das Kontextmenüsymbol positioniert, wird ein zusätzliches horizontales Menü mit Symbolen für häufig benutzte Aktionen (Eigenschaften ändern, Ausschneiden, Kopieren, Entfernen) angeboten.