Laufmappen sind Ordner mit besonderer Funktionalität: Mit einer Laufmappe können Sie einen Geschäftsprozess nachbilden, bei dem Dokumente einem bestimmten Bearbeitungsablauf folgen und von einem Benutzer zum nächsten Benutzer zur Bearbeitung weitergereicht werden. Jeder Laufmappe ist eine Liste von Aufgaben zugeordnet, die von den dafür vorgesehenen Benutzern in der angegebenen Reihenfolge erledigt werden sollen. Laufmappen können Objekte aller möglichen Typen enthalten, also z.B. andere Ordner, Dokumente oder Diskussionsforen.
Eine Laufmappe folgt ihrem Bearbeitungsablauf, indem sie weitergeleitet wird. Der Laufmappenordner und damit die Dokumente oder anderen Objekte, die darin enthalten sind, werden an die Benutzer in der Aufgabenliste der Reihe nach weitergeleitet. Der Bearbeitungsablauf der Laufmappe kann – je nachdem, wie er definiert ist – nach Bearbeitung einer Aufgabe auch an eine von mehreren Stationen verzweigen und dadurch dem bearbeitenden Benutzer die Wahl lassen, an welchen Benutzer die Laufmappe als nächstes weitergeleitet werden soll.
Eine Laufmappe ist auch nach einer Weiterleitung für ihre Mitglieder – Laufmappenordner sind ja auch Arbeitsbereiche, die mehrere Mitglieder haben können – sichtbar und zugänglich. Unabhängig von der aktuellen Bearbeitungsstation können sich die Mitglieder der Laufmappe über deren Status informieren und Inhalt als auch Aufgabenliste ändern.
Mehr: