Aktionen auf einem einzelnen Objekt werden durch Anwahl des
entsprechenden Eintrags im Aktionsmenü des Objekts aufgerufen.
Einige der Einträge im Aktionsmenü sind für einen bestimmten Typ von Objekten vorgesehen. So unterscheiden sich z.B. die angebotenen Aktionen zu Ordnern und zu Dokumenten.
Abhängig von Ihrem gewählten Kompetenzniveau können Sie eventuell nur einen Teil der möglichen Einträge im Aktionsmenü eines Objekts sehen. Zudem zeigt BSCW Ihnen nur Aktionen an, die Sie auch von den Zugriffsrechten auf ein gegebenes Objekt her auch benutzen dürfen.
Wir führen im folgenden die meisten der in den Aktionsmenüs angebotenen Aktionen auf.
Öffnen
zeigt das Objekt (Ordner, Dokument, Kalender usw.) an.
Historie
zeigt Ihnen alle Veränderungsereignisse, die seit der Erstellung dieses Objekts
stattgefunden haben.
Information
zeigt Ihnen die Info-Seite des Objekts an.
Inhalt
zeigt Ihnen den kompletten Inhalt des Ordners als eingerückte Liste, die nicht
nur die Objekte aufführt, die direkt im Ordner enthalten sind, sondern auch die
Objekte von Unterordnern, Unter-Unterordnern usw.
Bestätigen
signalisiert BSCW, dass Sie die kürzlich stattgefundenen Lese- und
Änderungszugriffe auf das Objekt zur Kenntnis genommen haben.
Die entsprechenden Ereignis-Icons werden entfernt.
Bearbeiten
lässt Sie Textdokumente und Notizen (reiner Text und HTML) direkt auf dem BSCW-Server bearbeiten.
Unter bestimmten Umständen können auch Microsoft-Office-Dateien auf diese Weise
bearbeitet werden. Andere Arten von Objekten können ebenfalls mit dieser Aktion
bearbeitet werden, z.B. Suchanfragen, Umfragen, Aufträge und Laufmappen.
Ersetzen
lädt ein Dokument von Ihrem lokalen Computersystem in Ihren Arbeitsbereich und
setzt es an die Stelle des aktuellen Dokuments. Das ersetzte Dokument wird
überschrieben und ist nicht mehr verfügbar.
Versionskontrolle
stellt ein Dokument unter Versionskontrolle. Zusätzliche
Angaben sind eine Beschreibung der Basisversion, eine initiale Versionsnummer
und der Zustand.
Neue
Version fügt einem Dokument unter Versionskontrolle
eine lokale Datei als weitere Version hinzu. Vorige Versionen sind über die
Info-Seite des Dokuments weiterhin verfügbar.
Wiedervorlegen
lässt Sie einen oder mehrere Zeitpunkte angeben, wann Sie eine
Emailnachricht erhalten möchten, die Sie an das Dokument erinnert.
Konvertieren
konvertiert das gegebene Objekt in ein
neues Dokument mit anderem Dateiformat (MIME-Typ), das dann in der
Zwischenablage gespeichert wird. Wählen Sie das Zielformat aus der Liste der in
BSCW installierten Konverterprogramme aus.
Extrahieren
extrahiert die in einem Zip/Winzip- oder
Tar-Archiv oder dem Anhang einer Emailnachricht (MIME-Typ
message/rfc822
) enthaltenen Dokumente in die
Zwischenablage.
Versenden
lässt Sie das Objekt (Ordner, Dokument) per Email oder Fax versenden (möglich je nach
Konfiguration des BSCW-Servers).
Archivieren
erstellt ein Zip/Winzip-, Tar- oder RFC822-Archiv, wobei verschiedene
Komprimierungstypen angeboten werden, und legt das Archiv in der Zwischenablage ab.
Exportieren
schickt das Dokument oder den
Ordner an einen FTP-Host.
Bewerten
bietet die Möglichkeit, ein Dokument oder ein Objekt, auf das eine URL
verweist, auf einer 5-Punkte-Skala zu bewerten. Eine erneute Bewertung
ersetzt Ihre alte Bewertung. Alle Bewertungen durch die Mitglieder des
Arbeitsbereichs werden auf der Info-Seite angezeigt. Die mittlere aller
Bewertungen (Median) wird in der ‚Wert‘-Spalte des Objekteintrags
angezeigt.
Ändern
Name
ändert den Objektnamen.
Ändern
Beschreibung
ändert die Objektbeschreibung.
Ändern
Banner
lässt Sie ein neues Banner für Ihren Ordner oder
Arbeitsbereich erstellen.
Ändern
Typ
ändert den MIME-Typ eines Dokuments (standardisierte Bezeichnungen für
Dateiformate im Internet). Diese Aktion kann erforderlich werden, falls der
MIME-Typ beim Hochladen nicht korrekt
erkannt wurde. Hier können Sie auch eine PDF-Darstellung des Dokuments erzeugen,
die zusammen mit dem Originaldokument in BSCW verwaltet wird.
Ändern
Ereignisfilter
lässt Sie für das aktuelle Objekt festlegen, wie Sie über Ereignisse
informiert werden möchten, die dieses Objekt betreffen.
Anhängen
Notiz
lässt Sie einen Kommentar zu einem
Dokument oder einer URL erstellen. Der Kommentar wird durch ein
Notiz-Icon
nach dem Objektnamen im Objekteintrag angezeigt;
klicken Sie auf das Icon, um sich den Kommentar anzusehen.
Neu
Notiz
erstellt eine neue Notiz in einer Diskussion.
Diese Notiz nimmt auf keine frühere Notiz Bezug, kann aber ihrerseits der Beginn
eines neuen Diskussionsstrangs sein.
Zugang
Neue
Rolle lässt Sie eine neue Rolle definieren, die auf
Standardvorlagen oder Aktionsklassen basiert.
Zugang
Rolle
ändern lässt Sie die mit einer bestehenden Rolle
verbundenen Zugriffsrechte
ändern. Voraussetzung ist, dass Sie hierfür die entsprechenden
Rechte haben.
Zugang
Rolle
zuweisen lässt Sie einem anderen Mitglied eine neue
Rolle und damit neue Zugriffsrechte zuweisen, sofern Sie selbst die
entsprechenden Rechte dazu haben.
Zugang
Sperren
sperrt ein Dokument, um es vor
versehentlichem Ändern oder Löschen zu schützen. Geben Sie den Grund für die
Sperre an. Dieser Text wird angezeigt, wenn auf das Icon
in der Spalte
‚Teilen‘ geklickt wird. Bei dieser Gelegenheit können Sie die Sperre
aufheben; andere Mitglieder des Arbeitsbereichs können die Sperre auch
‚übernehmen‘.
Zugang
Öffentlich
machen macht den Ordner oder die Diskussion zu einem
öffentlichen Bereich. Sie können angeben,
welche Aktionen der Öffentlichkeit erlaubt werden sollen (Hinzufügen von
Dokumenten, Ordnern, Diskussionen, Notizen, URLs). Standardmäßig wird hier
aus Sicherheitsgründen nur ein Leserecht gewährt.
Ausschneiden
verschiebt das Objekt in Ihre Zwischenablage.
Kopieren
legt eine Kopie des Objekts in Ihre Zwischenablage.
Hinweis: Einen Ordner zu kopieren bedeutet, dass Sie alle darin enthaltenen Objekte, Unterordner usw. rekursiv mitkopieren. In manchen Fällen erfüllt Verweisen oder Ausschneiden den gleichen Zweck und spart viel Speicherplatz.
Einfügen
verschiebt die ausgewählten Objekte aus Ihrer Zwischenablage in einen Ordner.
Entfernen
verschiebt das Objekt in den Papierkorb.
Verweisen
in Ablage legt einen Verweis auf das Objekt in Ihre
Zwischenablage (nur möglich, wenn Sie ein Manager des Objekts sind), von wo
sie ihn in einen anderen Ordner einfügen können. Ein Verweis auf ein Objekt
arbeitet genau wie jeder andere Eintrag in einer Ordnerübersicht, der auf das
Objekt verweist. Mithilfe von Verweisen kann man Einträge an verschiedenen
Stellen seiner Ordnerhierarchie haben, die alle auf dasselbe Objekt
verweisen, ohne dass man das Objekt kopieren müsste. Das Löschen eines Verweises
löscht nicht das Objekt, solange es noch andere Verweise gibt, d.h. Einträge in
irgendeinem Ordner, die auf das Objekt verweisen.